Mit CA ARCserve D2D können Sie einen Ablaufplan für Ihre Sicherungen festlegen.
Hinweis: Um ein auf diese Sicherungseinstellungen bezogenes Video anzuzeigen, lesen Sie den Abschnitt Verwalten von Sicherungseinstellungen.
Festlegen des Sicherungsablaufplans
Das Dialogfeld mit dem Ablaufplan der Sicherungseinstellungen wird geöffnet.
Startzeitpunkt (Datum und Uhrzeit) Ihrer geplanten Sicherungen.
Hinweis: Wenn Sie das Intervall zwischen wiederholten Sicherungsjobs festlegen, stellen Sie sicher, dass Sie genug Zeit einplanen, damit der vorhergehende Job und, wenn vorhanden, damit verbundene Zusammenführungsjobs abschließen können, bevor der nächste Sicherungsjob startet. Dieser Zeitbetrag kann basierend Ihrer spezifischen Sicherungsumgebung und Ihrem Sicherungsverlauf geschätzt werden.
Legt den Ablaufplan für Zuwachssicherungen fest.
Als Teil eines Ablaufplans erstellt CA ARCserve D2D nur Zuwachssicherungen von jenen Blöcken, die seit der letzten erfolgreichen Sicherung geändert wurden. Die Vorteile von Zuwachssicherungen bestehen darin, dass sie schnell durchgeführt werden und ein kleines Sicherungs-Image erstellen. Es ist die optimale Methode zur Durchführung von Sicherungen, die standardmäßig verwendet werden sollte.
Es stehen die Optionen "Wiederholen" und "Nie" zur Verfügung. Wenn Sie "Wiederholen" auswählen, müssen Sie auch die Zeitspanne (Minuten, Stunden oder Tage) zwischen den Sicherungsversuchen festlegen. Das Mindestintervall für Zuwachssicherungen ist 15 Minuten.
Standardmäßig sind tägliche Zuwachssicherungen geplant.
Legt den Ablaufplan für vollständige Sicherungen fest.
CA ARCserve D2D führt wie geplant eine vollständige Sicherung aller verwendeten Blöcke des Quellrechners durch. Es stehen die Optionen "Wiederholen" und "Nie" zur Verfügung. Wenn Sie "Wiederholen" auswählen, müssen Sie auch die Zeitspanne (Minuten, Stunden oder Tage) zwischen den Sicherungsversuchen festlegen. Das Mindestintervall für vollständige Sicherungen ist 15 Minuten.
Standardmäßig ist der Ablaufplan für vollständige Sicherungen "Nie" (keine Wiederholung geplant).
Legt den Ablaufplan für Überprüfungssicherungen fest.
Als Teil eines Ablaufplans wird CA ARCserve D2D die Gültigkeit und Vollständigkeit der geschützten Daten durch einen Vergleich des gespeicherten Sicherungs-Images mit der ursprünglichen Sicherungsquelle überprüfen. Im Bedarfsfall wird das Image neu synchronisiert. Bei einer Überprüfungssicherung wird die letzte Sicherung jedes einzelnen Blocks mit den Inhalten und Informationen der Quelle verglichen. Dieser Vergleich stellt sicher, dass die letzten gesicherten Blöcke den jeweiligen Quellinformationen entsprechen. Wenn das Sicherungs-Image eines Blocks nicht der Quelle entspricht (wahrscheinlich aufgrund von Änderungen seit der letzten Sicherung), aktualisiert CA ARCserve D2D die Sicherung dieses Blocks (Neusynchronisierung). In sehr seltenen Fällen kann eine Überprüfungssicherung auch durchgeführt werden, um eine vollständige Sicherung zu erhalten, ohne den erforderlichen Speicherplatz einer vollständigen Sicherung zu verwenden.
Vorteile: Im Vergleich zu einer vollständigen Sicherung wird ein nur ein kleines Sicherungs-Image erstellt, da nur die geänderten Blöcke (Blöcke, die nicht mit der letzten Sicherung übereinstimmen) gesichert werden.
Nachteile: Die Sicherung benötigt viel Zeit, da alle Quellenblöcke mit den Blöcken der letzten Sicherung verglichen werden.
Es stehen die Optionen "Wiederholen" und "Nie" zur Verfügung. Wenn Sie "Wiederholen" auswählen, müssen Sie auch die Zeitspanne (Minuten, Stunden oder Tage) zwischen den Sicherungsversuchen festlegen. Das Mindestintervall für Überprüfungssicherungen ist 15 Minuten.
Standardmäßig ist der Ablaufplan für Überprüfungssicherungen "Nie" (keine Wiederholung geplant).
Ihre Einstellungen für den Sicherungsablaufplan wurden gespeichert.
Hinweis: Wenn für denselben Zeitpunkt mehrere Sicherungstypen geplant sind, gelten die folgenden Prioritäten:
Copyright © 2012 CA.
Alle Rechte vorbehalten.
|
|