Previous Topic: Eigenschaften der Host-Verbindung auf dem MasterNext Topic: Spool-Eigenschaften


Replikationseigenschaften auf dem Master

Skript vor Synchronisation ausführen

Löst ein Skript vor jeder Synchronisation aus. Der Synchronisationsvorgang startet erst, wenn die Ausführung dieses Skripts beendet wurde.

Skriptname

Geben Sie den vollständigen Namen und Pfad des Skripts ein.

Argumente

Argumente, die an das in der vorherigen Eigenschaft angegebene Skript übergeben werden sollen. Argumente sind statische Werte.

Skript nach Synchronisation ausführen

Löst ein Skript nach jeder Synchronisation aus. Der Synchronisationsvorgang startet, auch wenn die Ausführung dieses Skripts noch nicht abgeschlossen wurde.

Skriptname

Geben Sie den vollständigen Namen und Pfad des Skripts ein.

Argumente

Argumente, die an das in der vorherigen Eigenschaft angegebene Skript übergeben werden sollen. Argumente sind statische Werte.

Daten während der Übertragung komprimieren

Komprimiert Daten vor der Übertragung an den Replikatserver. Mit dieser Option können Bandbreite und Übertragungszeit optimiert werden. Ist der Master-Host ein Produktionsserver, der ausgelastet ist, wird empfohlen, diese Funktion auf dem Replikatserver der obersten Ebene, der sich im gleichen LAN befindet, und nicht auf dem Master zu aktivieren.

E-/A-Drosselung während Synchronisierung

Ermöglicht es Ihnen, während der Synchronisierung die E/A-Drosselung zu steuern.

Geplante Markierungen aktivieren (Nur für DB-Szenarien)

Diese Eigenschaft lässt Sie periodische Markierungen für DB-Szenarien entsprechend dem Ablaufplan erstellen, den Sie festlegen. Verwenden Sie die erstellten Markierungen im Rücklauf für periodische Wiederherstellungspunkte. Diese Funktion dient nur DB-Szenarien wie MSSQL und Exchange-Szenarien.

Standard: Alle zwei Stunden

Skript bei Erstellung von Trigger-Datei ausführen

[Nur für Dateiserver] Legt fest, ob bestimmte Aktionen über ein Skript ausgelöst werden sollen, wenn die angegebene Trigger-Datei angezeigt wird.

Trigger-Dateiname

Der Name der Datei, die das in der nächsten Eigenschaft angegebene Skript auslöst. Das Skript wird ausgelöst, sobald die Datei erstellt wurde.

Auszuführendes Skript
  • Skriptname

    Dieses Skript wird aufgerufen, wenn die in der vorherigen Eigenschaft angegebene Trigger-Datei erstellt wird. Geben Sie den vollständigen Namen und Pfad des Skripts ein.

  • Argumente

    Argumente, die an das in der vorherigen Eigenschaft angegebene Skript übergeben werden sollen. Argumente müssen statische Werte sein.

Anmeldeinformationen des Benutzers

Lässt Sie die Benutzeranmeldeinformationen eingeben, um auf den Host-Ordner zuzugreifen. Wenn der Benutzer keine Berechtigung hat, um auf das Stammverzeichnis zuzugreifen, kann das Szenario nicht ausgeführt werden.