Sie können festlegen, dass das System bei Auftreten eines Ereignisses ein Skript ausführt, eine E-Mail-Benachrichtigung sendet oder das Ereignis im Windows-Ereignisprotokoll protokolliert.
Legt fest, ob die Details eines Ereignisses per E-Mail an die angegebene Adresse gesendet werden sollen. Treten verschiedene Ereignisse unmittelbar nacheinander ein, aggregiert das System diese und sendet deren Details in einer E-Mail.
Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Mailservers ein.
Geben Sie die Portnummer für den Mailserver ein.
Klicken Sie, um das Dialogfeld "E-Mail-Authentifizierungseinstellungen" zu öffnen und geben Sie die E-Mail-Authentifizierungsdetails wie Benutzername, Kennwort und Proxy-Einstellungen an.
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Absenders ein.
Legt ein Skript fest, das Arcserve RHA ausführt, sobald ein Bericht gesendet wird.
Geben Sie den Namen und vollständigen Pfad des Skripts ein, das aufgerufen wird, nachdem ein Ereignis eingetreten ist.
Zusätzliche Argumente, die an das in der vorherigen Eigenschaft angegebene Skript übergeben werden sollen. Alle hier eingegebenen Argumente folgen dem Argument, das automatisch von Arcserve RHA gesendet wurde. Darin sind die Ereignisdetails enthalten, die in einer Benachrichtigungsdatei geschrieben sind. Die hier eingegebenen Argumente sind statische Werte.
Schreibt die Ereignisse in das Windows-Ereignisprotokoll.
Copyright © 2015 |
|