Previous Topic: Zusätzliche Informationen zum SystemstatusNext Topic: Manuelles Unterbrechen der Replikation


Replikation unterbrechen

Gelegentlich kann es erforderlich sein, die Aktualisierung auf einem Replikatcomputer zu unterbrechen, um Wartungsarbeiten am System oder andere Arten der Verarbeitung vorzunehmen, bei denen die replizierten Daten auf dem Computer nicht geändert werden. Im Allgemeinen ist eine Unterbrechung der Replikation nicht wünschenswert, da anschließend eine vollständige Resynchronisation erforderlich ist. Die Arcserve RHA-Funktion zum Unterbrechen der Replikation löst dieses Problem.

Während der Unterbrechung werden alle Änderungen in einem Spool auf dem Master oder auf einem dem unterbrochenen Replikat vorgeschalteten Replikatserver gesammelt. Das heißt, Änderungen werden weiterhin erfasst, jedoch erst nach Wiederaufnahme der Replikation übermittelt und auf dem unterbrochenen Replikatserver angewendet. Nachdem die Replikation wieder aufgenommen wurde, werden die gesammelten Änderungen übermittelt und übernommen, ohne dass eine vollständige Resynchronisation der Daten erforderlich ist.

Sie können die Replikation manuell oder anhand eines Ablaufplans unterbrechen.

Wichtig! Während der Unterbrechung dürfen keinerlei Vorgänge auf dem Replikatserver durchgeführt werden, durch die die Daten in irgendeiner Weise geändert werden. Hierzu gehört auch das Starten von Anwendungen wie Exchange Server, SQL Server oder Oracle. Falls Sie Programme starten müssen, durch die Daten auf dem Replikat geändert werden, können Sie die Option Assured Recovery verwenden.

Beachten Sie Folgendes:

Weitere Informationen:

Manuelles Unterbrechen der Replikation

Wiederaufnehmen der Replikation nach manueller Unterbrechung

Eine automatische Unterbrechung der Replikation planen