Jedes Szenario wird einer Standardszenariogruppe namens Szenarien zugewiesen. Sie können dieser Gruppe alle erstellten Szenarien zuweisen. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, neue Gruppen anzulegen, um Szenarien anhand eigener Kriterien zu ordnen. Die Szenariogruppen werden im Manager und in der Übersicht angezeigt.
In verteilten Server-Umgebungen, in denen mehrere Server (Datenbankserver, Anwendungsserver, Webfrontend-Server) die Umgebung bilden, müssen Sie individuelle Szenarien erstellen, um alle Server in der Bereitstellung zu schützen. Wenn eine "Ist aktiv"-Überprüfung ein Failover auslöst, wird nur der betroffene Server auf sein Replikat umgeleitet. Die sich daraus ergebende Datenteilung, durch die einige Vorgänge auf den ursprünglichen Masterserver und andere auf das Replikat im fehlgeschlagenen Szenario angewandt werden, kann zu Leistungsproblemen führen.
Szenariogruppen ermöglichen es Ihnen, diesbezügliche Szenarien verwalten, wie den Schutz aller Server in einer verteilten Umgebung als eine Einheit. Um zum Beispiel für umfassenden Schutz in einer verteilten Server-Umgebung zu sorgen, können Sie über ein SQL-Szenario zum Schutz der Datenbankkomponente sowie mehrere anwendungsspezifische Szenarien zum Schutz von Anwendungsservern verfügen. Eine Szenariogruppe ermöglicht es Ihnen, Switchover-Eigenschaften auf Gruppenebene statt auf den einzelnen Serverebenen festzulegen.
Weitere Informationen finden Sie im Thema Zentrale Szenariogruppenverwaltung aktivieren, sowie in der Bedienungsanleitung der spezifischen verteilten Serveranwendung.
Hinweis: Für SharePoint-Server-Farms wird die Erstellung von Szenariogruppen automatisch verarbeitet. Für andere verteilte Server-Umgebungen (BlackBerry Enterprise Server, Microsoft Dynamik CRM) müssen Gruppen und Szenarien manuell erstellen.
Nächste Schritte:
Copyright © 2015 |
|