

Szenarioverwaltungstasks ausführen › Festlegen von Eigenschaften › Ändern der Konfiguration bei laufendem Szenario
Ändern der Konfiguration bei laufendem Szenario
Sie können bestimmte Eigenschaften ändern, während ein Szenario ausgeführt wird. Dadurch können Sie Szenarioprobleme beheben, ohne dabei die Replikation anhalten zu müssen.
- Spool-Eigenschaften
- Max. Spool-Größe
- Min. freier Speicherplatz
- Spool-Verzeichnis
- Skripteigenschaften
- Eigenschaften von "Ist aktiv"
- Zeitlimit für "Ist aktiv"
- Heartbeat-Frequenz
- Bandbreitenlimit
- E/A-Drosselung während Synchronisation
- Eigenschaften des Ablaufplans
- Regelmäßig - Replikationshäufigkeit
- Replikationsbericht und Replikationshäufigkeit generieren
- Modus, Ablaufplan, Ablaufplaneinstellung
- Registrierungssynchronisation und Synchronisationshäufigkeit
- Eigenschaften der Ereignisbenachrichtigung
- Per E-Mail benachrichtigen: Nur bei Fehler, Mail-Server, E-Mail-Adresse - Von, -An
- Skript ausführen
- In Ereignisprotokoll schreiben
Sie können diese Eigenschaften mithilfe des Arcserve RHA-Managers ändern.
- Klicken Sie in der Liste "Szenario" auf den Server, den Sie konfigurieren möchten.
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Eigenschaften", und wählen Sie die Eigenschaft, die Sie ändern möchten.
- Legen Sie den neuen Wert nach Bedarf fest.
- Klicken Sie auf je nach Bedarf auf "Anwenden", "Verwerfen" oder "Abbrechen". Klicken Sie auf "Ansicht", um das Dialogfeld zu erweitern und sowohl die ursprünglichen als auch die neuen Werte der geänderten Eigenschaften anzuzeigen.
Während der Bearbeitung wird der grüne Pfeil, der ein laufendes Szenario angibt, zu einem Stiftsymbol, um die Bearbeitung anzuzeigen. Arcserve RHA verteilt die geänderten Szenariodateien an die beteiligten Hosts, und überprüft die Änderungen. Wenn ein Host die Datei nicht empfangen kann oder die Überprüfung fehlschlägt, werden die Änderungen nicht übernommen.
Copyright © 2015 .
All rights reserved.
 
|
|