Previous Topic: Konfigurationsvoraussetzungen für Hyper-V ServerNext Topic: Hyper-V VM Auto-Discovery


Hyper-V HA-Konfiguration

Da es sich bei Hyper-V um eine Funktion von Windows Server handelt, müssen Sie zwei Windows Server 2008-Rechner einrichten, einen Master und ein Replikat, um Arcserve RHA aktivieren zu können. Sie können Arcserve RHA auch lediglich mit einem Hyper-V-Server verwenden, dann beschränkt sich der Schutz jedoch nur auf die Replikation.

Hinweis: Informationen zu unterstützten Hyper-V-Versionen finden Sie in der Arcserve RHA-Kompatibilitätsmatrix in Arcserve Support.

Für HA müssen Sie auf jedem Gastbetriebssystem in Ihrer Hyper-V-Umgebung Hyper-V-Integrationskomponenten installieren. Der Grund dafür ist, dass Arcserve HA auf diese Weise VM-Hostnamen festlegen kann. Eine Liste der unterstützten Gastbetriebssysteme finden Sie auf der Website von Microsoft.

Installieren Sie Arcserve RHA auf jedem Windows Server 2008-Rechner auf Serverebene (übergeordnete Partition). Um ein Failover auf der individuellen VM-Ebene anstatt nur auf dem Hyper-V-Server zu erreichen, müssen Sie Szenarien für jeden virtuellen Rechner in der Umgebung erstellen. Arcserve RHA ermöglicht Ihnen, während der Erstellung eines Szenarios mehr als einen virtuellen Rechner auszuwählen, die gesamte Auswahl anschließend in "Unterszenarien" zu splitten und einem Szenario einen virtuellen Rechner zuzuweisen. Die Namen sämtlicher Szenarien basieren auf den Namen ihrer jeweiligen virtuellen Rechner.

Die folgende Abbildung zeigt zwei virtuelle Rechner, die in einem Hyper-V-System eingerichtet wurden. In jedem Gastbetriebssystem wurden Integrationskomponenten installiert. Der Prozess ist auf dem Hyper-V-Rechner installiert, nicht auf den virtuellen Rechnern.

Hinweis: Arcserve RHA unterstützt virtuelle Rechner mit Windows als Gastbetriebssystem.

Hyper-V-Architektur