Durch die Replikation werden identische Kopien von Dateien und Datenbanken auf dem Master und dem Replikat erstellt. Die Replikation wird über die Echtzeit-Erfassung von Änderungen in den Dateien auf Byteebene ermöglicht. Dabei wird ein Filtertreiber für das Dateisystem verwendet. Die erfassten Änderungen werden mit dem Prozess asynchron an die Replikatserver übermittelt. Schreibvorgänge werden durch die Replikation nicht behindert.
Um eine Echtzeitreplikation für alle Dateitypen zu ermöglichen, werden die folgenden Replikationsmodi unterstützt:
Sie können die für die Replikation erforderliche Bandbreite und das erforderliche Komprimierungsverhältnis zu ermitteln, ohne die Daten tatsächlich zu replizieren. Wenn Sie den Bewertungsmodus auswählen, werden statistische Daten gesammelt, ohne dass eine Replikation durchgeführt wird. Nach Abschluss der Bewertung wird ein Bericht erstellt.
Sparse-Dateien werden jetzt unterstützt. Sparse-Dateien sind normalerweise sehr große Dateien, die hauptsächlich Nullen enthalten. Wenn NTFS-Dateisysteme lange Reihen von Null-Daten finden, schreiben sie die Nullen ausdrücklich nicht auf die Festplatte. Stattdessen verwaltet das Dateisystem eine Referenz, die die Speicherorte dieser Null-Folgen aufzeichnet. Obwohl die Dateigröße weiterhin wie gewöhnlich angegeben wird, wird viel weniger Festplattenspeicher verbraucht. CA ARCserve RHA sichert die Konsistenz des Inhalts in Sparse-Dateien. Sie können Sparse-Dateien nicht auf einem Replikatserver replizieren, der diese nicht unterstützt, wie ein FAT32-Replikat.
Sparse-Dateioperationen sind transparent; sie werden intern verarbeitet.
Copyright © 2012 CA. Alle Rechte vorbehalten. | Senden Sie CA Technologies eine E-Mail zu diesem Thema. |