Vorheriges Thema: Vorbereiten des Replikatservers für Standalone-Bereitstellungen

Nächstes Thema: Konfigurieren von BlackBerry für CA ARCserve RHA

Manuelles Vorbereiten des Replikats für Standalone-Bereitstellungen

Sammeln Sie die nachstehenden Informationen und lesen Sie alle Schritte, bevor Sie beginnen, den Replikatserver für die Standalone-Bereitstellung manuell vorzubereiten:

Außerdem sollten Sie sich die folgenden Dokumente auf Microsoft TechNet ansehen:

Wichtig! CA ARCserve RHA ändert die Einstellungen von Loopback-Prüfungen durch Microsoft, um erfolgreiche High Availability-Szenarien auf Standalone-Bereitstellungen von SharePoint sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie in folgenden Support-Dokumenten von Microsoft:

So bereiten Sie den Replikatserver für eine Standalone-Bereitstellung vor:

  1. Sammeln Sie die aufgelisteten Informationen.
  2. Lesen Sie die Microsoft TechNet-Dokumente.

    Hinweis: Der Wert der folgenden Parameter sollte mit jenen auf dem Master identisch sein: sp_cfgDB, CenAdmContDB, CentralAdminPort.

  3. Öffnen Sie eine Befehlszeilensitzung, und geben Sie folgende Befehle ein:
    psconfig.exe -cmd configdb -create -server hostname\inst -database sp_cfgDB -admincontentdatabase CenAdmContDB
    psconfig.exe -cmd installfeatures
    psconfig.exe -cmd secureresources
    psconfig.exe -cmd services -install
    psconfig.exe -cmd services -provision (gilt nur für SP2010)
    psconfig.exe -cmd adminvs -provision -port centralAdminPort
    
  4. Erstellen Sie die Webanwendungen auf dem Replikat über die Zentralverwaltung oder das STSADM-Tool. Sämtliche Anzeigenamen, Header, Zugriffszuordnungen, Inhaltsdatenbanknamen und Ports müssen dabei mit jenen auf dem Masterserver identisch sein. Verwenden Sie beim Erstellen von Webanwendungen auf dem Replikat den Master-Hostnamen und den Port als Lastenausgleichs-URL. Sie müssen keine Websitesammlungen erstellen, da Unterwebsites und Websitesammlungen in der Inhaltsdatenbank gespeichert werden, die in CA ARCserve RHA-Szenarien repliziert wird.
  5. Starten Sie die Dienste und erstellen Sie Anbieter für gemeinsame Dienste (SharePoint Server 2007), oder erstellen Sie über die Zentralverwaltung Dienstanwendungen auf dem Replikatserver, die mit jenen auf dem Master identisch sind.

    Wichtig! Verwenden Sie den Konfigurations-Assistenten für SharePoint-Produkte nicht für die Konfiguration des Replikatservers, bevor Sie ein HA-Szenario ausführen.

Replication and High Availability für vCenter Server

Replikation für vCenter Server

In diesem Abschnitt werden die Anforderungen für die Ausführung von CA ARCserve RHA für vCenter Server beschrieben.

Konfiguration von Replication für vCenter

Um Replication für vCenter Server zu implementieren, benötigen Sie folgende Konfigurationen:

Um die Replication-Lösung mit der Option Assured Recovery für vCenter Server verwenden zu können, müssen Sie über folgende Konfigurationen verfügen:

Replication-Anmeldekonto für vCenter

Das Anmeldekonto des CA ARCserve RHA-Prozessdienstes muss alle folgenden Bedingungen erfüllen:

High Availability für vCenter Server

In diesem Abschnitt werden die Anforderungen für die Ausführung von CA ARCserve HA für vCenter Server beschrieben.

Konfiguration von HA für vCenter Server

Für die Implementierung von High Availability-Verfahren für vCenter Server benötigen Sie folgende Konfigurationen:

vCenter HA-Anmeldekonto

Das Anmeldekonto des CA ARCserve HA-Prozessdienstes muss folgende Kontobedingungen erfüllen:

Replication and High Availability für Microsoft Dynamics CRM

Konfiguration von RHA für Dynamics CRM

Microsoft-Dynamik CRM besteht aus verschiedenen Serverrollen, die in zwei Serverrollengruppen zusammengefasst sind:

Beide Serverrollengruppen verwenden den SQL-Berichterstellungsdienst, der auf einem anderen Rechner installiert werden kann. Sie können Serverrollengruppen auf demselben Rechner oder auf unterschiedlichen Computern installieren.

CA ARCserve RHA für Dynamics CRM kann auf zwei Arten konfiguriert werden:

Für jeden konfigurierten Dynamics CRM-Server muss ein identischer Replikatserver konfiguriert sein.

"All in One"-Konfiguration

Alle Servergruppenrollen werden auf dem selben Rechner (Masterserver) ausgeführt. In einer "All in One"-Konfiguration ist folgendes nötig:

Hinweis: Wenn Sie alle Serverrollen auf einem Rechner ausführen, kann dieser Server nicht Domänen-Controller sein, sofern Sie nicht auch Microsoft Windows Small Business Server 2003 Premium Edition R2 ausführen.

Konfiguration für verschiedene Rechner

Servergruppenrollen werden auf verschiedenen Rechnern ausgeführt (mehrere Masterserver). In einer Konfiguration für verschiedene Rechner ist folgendes nötig:

Hinweis: Vor der Installation von Dynamics CRM stellen Sie sicher, dass SQLServer-Berichtsserver und IIS installiert sind.

crm_replica

Hierbei gelten folgende Voraussetzungen:

Wenn Sie SQL 2005 in einer verteilten Konfiguration ausführen:

UNIX/Linux-Konfiguration

Auf AIX-Servern ist der Hostname immer auf "FQDN" festgelegt. Beim Abrufen von FQDN wird nur DNS unterstützt. NIS- oder NIS+-Naming Services werden nicht unterstützt.

Wenn DNS-Umleitung eingesetzt wird, legen Sie die zu ordnende Suchreihenfolge auf "order bind, hosts" in "/etc/host.conf".

Für DNS-Umleitung ist ein bind package notwendig:

Betriebssystem

Paketname

Linux

bind-utils-*

Solaris

SUNWbind

AIX

bos.rte.bind_cmds

Für Oracle auf UNIX/Linux-Systemen wird nur die File System-Speicheroption für Datenbankinstanz-Datendateien unterstützt.

Gesamtsystem-Hochverfügbarkeit

Gesamtsystem-Hochverfügbarkeit kann folgendermaßen konfiguriert werden:

Masterserver

Dieser Server kann jeder vom Prozess unterstützter Windows-Server sein. Der Masterserver kann ein physischer oder virtueller Server sein.

Replikatserver

Die folgenden virtualisierten Umgebungen werden in Gesamtsystemszenarien als Replikatserver unterstützt:

Hinweis: Stellen Sie für Hyper-V 1.0 sicher, dass alle Patches, insbesondere Patch KB950050, installiert sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Website. Verwenden Sie beim Erstellen von virtuellen Hyper-V-Rechnern nicht den Standardinstallationspfad. CA ARCserve RHA kann während der Ausführung von Auto Discovery nicht auf den standardäßigen Installationspfad des virtuellen Rechners zugreifen. Erstellen Sie auf Master- und Replikatserver einen neuen Ordner, z. B. "C:\VM". Geben Sie während der Erstellung des Szenarios für Gesamtsystem-HA in "Volumeeinstellung" diesen Ordner an.