In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den Konfigurationen und Anmeldekontovoraussetzungen für sämtliche unterstützten Anwendungs- und Datenbankserver sowie für alle Replikationslösungen.
Hinweis: Die Konfigurationen und Voraussetzungen für einen Dateiserver finden Sie unter Installieren des CA ARCserve RHA-Prozesses.
Dieses Kapitel enthält folgende Themen:
Unterstützte Anwendungs- und Datenbankserver
Replication and High Availability für Dateiserver
Replication and High Availability für Microsoft Exchange
Replication and High Availability für Microsoft SQL Server
Oracle-Server High Availability
Replication and High Availability für Microsoft Hyper-V
Replication and High Availability für Microsoft SharePoint Server
Replication and High Availability für vCenter Server
Replication and High Availability für Microsoft Dynamics CRM
Gesamtsystem-Hochverfügbarkeit
Konfigurieren von BlackBerry für CA ARCserve RHA
Hochverfügbarkeit für Steuerungsdienste
Die Replikations- und Hochverfügbarkeitsfunktionen sind für die folgenden Anwendungs- und Datenbankserver unter 32-Bit- und 64-Bit-Windows ausgelegt:
CA-ARCserve-RHA kann auch Gesamtsysteme auf virtuelle Computer übertragen. Eine aktuelle Liste der unterstützten Plattformen und Anwendungen finden Sie im Dokument CA ARCserve RHA Supported Configurations auf der CA-Support-Website.
Wichtig! Für alle unterstützten Server müssen Sie alle IP-Adressen statisch zuordnen (über DHCP zugeordnete IP-Adressen auf dem Master- oder Replikatserver werden nicht unterstützt).
In diesem Abschnitt werden die Anforderungen für die Ausführung von CA ARCserve RHA für Dateiserver beschrieben.
Für die Implementierung von High Availability-Verfahren für Dateiserver benötigen Sie folgende Konfigurationen:
Hinweis: Eine vollständige Liste der unterstützten Betriebssysteme und Anwendungen finden Sie in den CA ARCserve RHA-Versionshinweisen.
Das Anmeldekonto des CA ARCserve HA-Dienstes muss alle folgenden Kontobedingungen erfüllen:
Setzen Sie bei Servern in einer Arbeitsgruppe das Konto des CA ARCserve RHA-Prozessdienstes auf "Lokales System" (es sei denn, Sie haben benutzerdefinierte Skripten hinzugefügt, für die Berechtigungen auf höherer Ebene erforderlich sind). Server in einer Arbeitsgruppe können die DNS-Umleitung nur mit DNS-Servern verwenden, die nicht sichere Updates zulassen. Sie können die Funktionen "IP-Adresse übertragen" und "Computername ändern" sowie benutzerdefinierte Skripte zur Umleitung ganz normal verwenden.
Dieser Abschnitt beschreibt die CA ARCserve RHA-Konfigurationsvoraussetzungen für Microsoft Exchange Server.
In diesem Abschnitt werden die Anforderungen für die Ausführung von CA ARCserve RHA für Exchange Server beschrieben.
Um Replication für Exchange Server zu implementieren, benötigen Sie folgende Konfigurationen:
Hinweis: Eine vollständige Liste der unterstützten Betriebssysteme und Anwendungen finden Sie in den CA ARCserve RHA-Versionshinweisen.
Hinweis: Exchange Server 2010 erlaubt Ihnen nicht, zwei gleichnamige Datenbanken auf dem Master- und dem Replikatservern zu erstellen, auch dann nicht, wenn die Datenbank entladen wird. Verwenden Sie für die Replikatdatenbank einen Namen, der aus höchstens 64 Zeichen besteht und folgender Konvention entspricht:
<Replikatsname>=<Mastername>_xxxx
"xxx" entspricht einer Zufallszahl.
Das Anmeldekonto des CA ARCserve RHA-Prozessdienstes muss alle folgenden Bedingungen erfüllen:
Hinweis: Wenn die Sicherheitsrichtlinie Ihres Unternehmens noch detailliertere Berechtigungen erfordert, wenden Sie sich an den technischen Support von CA. Dort erhalten Sie genaue Anweisungen zu den erforderlichen Berechtigungen.
In CA ARCserve RHA wird mit Clustern beinahe gleich verfahren wie mit eigenständigen Servern. Geben Sie einfach an den entsprechenden Stellen den Namen des virtuellen Servers von Exchange als Master- oder Replikatservernamen ein.
Unter Exchange 2007 unterstützt CA ARCserve RHA LCR-Bereitstellungen. Es sind keine zusätzlichen Konfigurationen erforderlich.
Hinweis: In Exchange 2007 werden CCR-Bereitstellungen nicht unterstützt.
In diesem Abschnitt werden die Anforderungen für die Ausführung von CA ARCserve HA für Exchange Server beschrieben.
Um Replication für Exchange Server zu implementieren, benötigen Sie folgende Konfigurationen:
Hinweis: Eine vollständige Liste der unterstützten Betriebssysteme und Anwendungen finden Sie in den CA ARCserve RHA-Versionshinweisen.
Hinweis: Exchange Server 2010 erlaubt Ihnen nicht, zwei gleichnamige Datenbanken auf dem Master- und dem Replikatservern zu erstellen, auch dann nicht, wenn die Datenbank entladen wird. Verwenden Sie für die Replikatdatenbank einen Namen, der aus höchstens 64 Zeichen besteht und folgender Konvention entspricht:
<Replikatsname>=<Mastername>_xxxx
"xxx" entspricht einer Zufallszahl.
Das Anmeldekonto des CA ARCserve HA-Prozessdienstes muss alle folgenden Bedingungen erfüllen:
Hinweis: Wenn die Sicherheitsrichtlinie Ihres Unternehmens noch detailliertere Berechtigungen erfordert, wenden Sie sich an den technischen Support von CA ARCserve RHA. Dort erhalten Sie genaue Anweisungen zu den erforderlichen Berechtigungen.
In CA ARCserve HA wird mit Clustern im Prinzip genauso verfahren wie mit Standalone-Servern. Geben Sie einfach an den entsprechenden Stellen den Namen des virtuellen Servers von Exchange als Master- oder Replikatservernamen ein.
In Exchange 2007 unterstützt CA ARCserve HA LCR-Bereitstellungen. Es sind keine zusätzlichen Konfigurationen erforderlich.
Hinweis: Unter Exchange 2007 werden CCR-Bereitstellungen nicht unterstützt.
In diesem Abschnitt werden die Voraussetzungen für die Ausführung von CA ARCserve RHA für Microsoft SQL Server beschrieben.
In diesem Abschnitt werden die Anforderungen für die Ausführung von <carhe> für SQL Server beschrieben.
Um Replication für SQL Server zu implementieren, benötigen Sie folgende Konfigurationen:
Hinweis: Eine vollständige Liste der unterstützten Betriebssysteme und Anwendungen finden Sie in den CA ARCserve RHA-Versionshinweisen.
Um die Replication-Lösung mit der Option Assured Recovery für SQL Server verwenden zu können, müssen Sie über folgende Konfigurationen verfügen:
Außerdem müssen Sie den SQL Server-Dienst auf einem Replikat-Host anhalten, wenn Replikation aktiviert ist.
Hinweis: Wenn die SQL-Master-Datenbank nicht repliziert wird, können Sie die replizierten Datenbanken auf dem Replikatserver trennen, ohne den Prozessdienst anzuhalten.
Das Anmeldekonto des CA ARCserve RHA-Prozessdienstes muss alle folgenden Bedingungen erfüllen:
In diesem Abschnitt werden die Anforderungen für die Ausführung von CA ARCserve HA für SQL Server beschrieben.
Für die Implementierung von High Availability-Verfahren für SQL Server benötigen Sie folgende Konfigurationen:
Hinweis: Eine vollständige Liste der unterstützten Betriebssysteme und Anwendungen finden Sie in den CA ARCserve RHA-Versionshinweisen.
Das Anmeldekonto des CA ARCserve HA-Prozessdienstes muss folgende Bedingungen erfüllen:
Hinweis: Wenn die Sicherheitsrichtlinie Ihres Unternehmens noch detailliertere Berechtigungen erfordert, wenden Sie sich an den technischen Support. Dort erhalten Sie genaue Anweisungen. Für Server in einer Arbeitsgruppe müssen Sie als Anmeldebenutzer das lokale System beibehalten.
Copyright © 2012 CA. Alle Rechte vorbehalten. | Senden Sie CA Technologies eine E-Mail zu diesem Thema. |