Ein Wiederherstellungssatz ist eine Speichereinstellung, bei der eine Gruppe von Wiederherstellungspunkten, die über einen angegebenen Zeitraum gesichert wurden, als ein Satz gespeichert wird. Ein Wiederherstellungssatz umfasst eine Serie von Sicherungen, beginnend bei einer vollständigen Sicherung, gefolgt von einer Reihe von Zuwachs-, Überprüfungs- oder vollständigen Sicherungen. Sie können die Anzahl der Wiederherstellungssätze angeben, die beibehalten werden soll.
Die "Einstellungen des Wiederherstellungssatzes" stellen sicher, dass eine periodische Wartung der Wiederherstellungssätze erfolgt. Wenn das angegebene Limit überschritten ist, wird der älteste Wiederherstellungssatz gelöscht. Folgende Werte definieren die standardmäßigen, die minimalen und die maximalen Wiederherstellungssätze in Arcserve UDP Agent (Linux):
Standard: 2
Minimum: 1
Höchstanzahl von aufzubewahrenden Wiederherstellungssätze: 100
Hinweis: Wenn Sie einen Wiederherstellungssatz löschen möchten, um Sicherungsspeicherplatz zu sparen, reduzieren Sie die Anzahl der aufbewahrten Sätze, und der Sicherungsserver löscht automatisch den ältesten Wiederherstellungssatz. Versuchen Sie nicht, den Wiederherstellungssatz manuell zu löschen.
Beispiel-Satz 1:
Beispiel-Satz 2:
Eine vollständige Sicherung ist erforderlich, um einen neuen Wiederherstellungssatz zu starten. Die Sicherung, die den Satz startet, wird automatisch in eine vollständige Sicherung konvertiert, auch wenn keine vollständige Sicherung zur Ausführung zu diesem Zeitpunkt konfiguriert oder geplant ist. Nachdem die Einstellung des Wiederherstellungssatzes geändert wurde (zum Beispiel wenn der Ausgangspunkt des Wiederherstellungssatzes der ersten Sicherung von Montag auf die erste Sicherung von Donnerstag geändert wird), dann wird der Ausgangspunkt der vorhandenen Wiederherstellungssätze nicht geändert.
Hinweis: Ein unvollständiger Wiederherstellungssatz wird nicht mitgezählt, wenn ein vorhandener Wiederherstellungssatz berechnet wird. Ein Wiederherstellungssatz wird nur als vollständig erachtet, wenn die Anfangssicherung des nächsten Wiederherstellungssatzes erstellt wird.
Beispiel 1: Aufbewahren von einem Wiederherstellungssatz:
Der Sicherungsserver bewahrt immer zwei Sätze auf, um einen vollständigen Satz beizubehalten, bevor der nächste Wiederherstellungssatz gestartet wird.
Beispiel 2 - Aufbewahren von 2 Wiederherstellungssätzen:
Der Sicherungsserver löscht den ersten Wiederherstellungssatz, wenn der vierte Wiederherstellungssatz dabei ist, zu starten. Dadurch wird sichergestellt, dass, wenn die erste Sicherung gelöscht und die vierte Sicherung gestartet wird, noch zwei verfügbare Wiederherstellungssätze (Wiederherstellungssatz 2 und Wiederherstellungssatz 3) auf dem Datenträger vorhanden sind.
Hinweis: Auch wenn Sie nur einen Wiederherstellungssatz aufbewahren möchten, benötigen Sie Speicherplatz für mindestens zwei vollständige Sicherungen.
Beispiel 3 - Aufbewahren von 3 Wiederherstellungssätzen:
Mit der obigen Konfiguration wird jeden Tag eine Zuwachssicherung um 06:00 Uhr und um 18:00 Uhr ausgeführt. Der erste Wiederherstellungssatz wird erstellt, wenn die erste Sicherung (muss eine vollständige Sicherung sein) durchgeführt wurde. Dann wird die erste vollständige Sicherung als die Anfangssicherung des Wiederherstellungssatzes markiert. Wenn die am Freitag um 06:00 Uhr geplante Sicherung ausgeführt wird, dann wird diese Sicherung in eine vollständige Sicherung konvertiert und als gestartete Sicherung des Wiederherstellungssatzes markiert.
Copyright © 2015 Arcserve.
Alle Rechte vorbehalten.
|
|