Arcserve UDP Agent (Linux) ist ein festplattenbasiertes Sicherungsprodukt, das für Linux-Betriebssysteme konzipiert wurde. Es bietet eine schnelle, einfache und zuverlässige Möglichkeit zum Schützen und Wiederherstellen von wichtigen Unternehmensdaten. Arcserve UDP Agent (Linux) verfolgt Änderungen in Knoten auf Blockebene und sichert nur die geänderten Blöcke in einem inkrementellen Vorgang. Dadurch ermöglicht die Software häufige Sicherungen. Die Größe der einzelnen Zuwachssicherungen reduziert sich (und damit auch das Zeitfenster für die Sicherung), und der Status der Sicherungen ist aktueller. Zusätzlich verfügt Arcserve UDP Agent (Linux) über eine Funktion zur Wiederherstellung von Dateien oder Ordnern sowie zur Bare-Metal-Recovery (BMR) einzelner Sicherungen. Sie können die Sicherungsinformationen auf einer NFS-Freigabe (Network File System) oder auf einer CIFS-Freigabe (Common Internet File System) im Sicherungsquellknoten speichern.
Die neueste Version von Arcserve UDP Agent (Linux) ist auf einem virtuellen Rechner in der Appliance vorinstalliert. Dieser virtuelle Rechner wird zum Linux-Sicherungsserver. Arcserve UDP Agent (Linux) ist in der UDP Appliance unter dem Standardinstallationspfad installiert.
Wenn Sie die Konsole öffnen, ist der Linux-Sicherungsserver bereits zur Konsole hinzugefügt. Der systemeigene Hostname des Linux-Sicherungsserver lautet Linux-BackupSvr. Auf der Konsole übernimmt der Linux-Sicherungsserver jedoch den Hostnamen der Appliance mit der Konfiguration für Port 8018. Der Linux-Sicherungsserver arbeitet mittels Portdurchleitung hinter NAT. Der Linux-Sicherungsserver verwendet den Port 8018 zur Kommunikation und zur Übertragung der Daten in der UDP-Appliance.
Hinweis: Weitere Informationen zum Erstellen von Sicherungsplänen und zum Wiederherstellen von Linux-Computern finden Sie im Benutzerhandbuch zu Arcserve UDP Agent for Linux.
Der Linux-Sicherungsserver verwendet die folgenden Standard-Anmeldeinformationen:
Hinweis: Es wird empfohlen, das Standardkennwort zu ändern.
Copyright © 2015 |
|