Previous Topic: Rückseite 7400 - 7600vNext Topic: Produktdokumentation


Von der Appliance verwendete Ports

Die folgenden Tabellen enthalten Informationen zu Ports, die von Arcserve UDP, Arcserve Backup und der Appliance for Linux-Unterstützung verwendet werden.

Appliance for Linux-Unterstützung

Port-Nr.:

Porttyp

Eingeführt durch

Abhörprozess

Beschreibung

8018

TCP

 

 

NAT-Port-Umleitung, leitet Port 8018 auf der Appliance auf Port 8014 für den Linux-Sicherungs-Server-Agent um.

8019

TCP

 

 

NAT-Port-Umleitung, leitet Port 8019 auf der Appliance auf den SSH-Port 22 des Linux Sicherungs-Servers um.

Arcserve UDP

Unter Microsoft Windows installierte Komponenten

Die folgenden Ports sind für Sicherungs- und andere Aufträge in LAN-Umgebungen erforderlich.

Port-Nr.:

Porttyp

Eingeführt durch

Abhörprozess

Beschreibung

1433

TCP

Remote-Java

sqlsrvr.exe

Gibt den standardmäßiger Port für die Kommunikation zwischen der UDP-Konsole und Microsoft SQL Server-Datenbanken an, wenn sie sich auf unterschiedlichen Computern befinden.

Hinweis: Sie können den standardmäßigen Kommunikationsport während der Installation von SQL Server ändern.

4090

TCP

Arcserve UDP Agent

HATransServer.exe

Überträgt Daten für Virtual Standby-Aufgaben im Proxy-Modus.

5000-5060

TCP

Arcserve UDP-Server

GDDServer.exe

Reserviert für den Arcserve UDP RPS-Datenspeicherdienst für globale Deduplizierung (GDD). Ein Arcserve UDP-GDD-Datenspeicher nutzt 3 freie Ports, beginnend mit Port 5000. Sie werden benötigt, wenn der Datenspeicher mit GDD aktiviert oder die Wiederherstellungsaufgabe verwendet wird.

6052

TCP

Arcserve Backup-GDB

CA.ARCserve.CommunicationFoundation.WindowsService.exe

CA.ARCserve.CommunicationFoundation.WindowsService.exe

Kommunikation zur Synchronisierung von Daten zwischen der Arcserve UDP-Konsole und dem Arcserve UDP-Primärserver für das globale Dashboard.

6054

TCP

Arcserve Backup

 

CA.ARCserve.CommunicationFoundation.WindowsService.exe

Kommunikation zur Synchronisierung von Daten zwischen der Arcserve UDP-Konsole und dem Arcserve UDP-Primärserver.

8006

 

 

 

Zum Herunterfahren von Tomcat, das von der Arcserve UDP-Konsole verwendet wird.

8014

TCP

Arcserve UDP-Konsole

Tomcat7.exe

Gibt den standardmäßigen Port für die HTTP/HTTPS-Kommunikation zwischen Remote-Verwaltungskonsolen und dem UDP-Server an.

Gibt den standardmäßigen Port für die HTTP/HTTPS-Kommunikation zwischen Remote-Verwaltungskonsolen und dem UDP-Agent an.

Hinweis: Sie können den standardmäßigen Kommunikationsport während der Installation der Arcserve UDP-Komponenten ändern.

8014

TCP

Arcserve UDP-Server

httpd.exe

Gibt den standardmäßigen Port für die HTTP/HTTPS-Kommunikation zwischen dem Arcserve UDP-Server und Arcserve UDP-Konsolen an.

* Gibt den standardmäßigen gemeinsam genutzten Port an. Es ist der einzige Port, den Sie öffnen müssen, wenn Sie den UDP-Server als Replikationsziel verwenden. Öffnen Sie nicht die Ports 5000 - 5060, da diese von Datenspeichern mit aktivierter globaler Deduplizierung verwendet werden.

Hinweis: Sie können den standardmäßigen Kommunikationsport während der Installation der Arcserve UDP-Komponenten ändern.

8015

TCP

Arcserve UDP-Konsole

Tomcat7.exe

Gibt den standardmäßigen Port für die HTTP/HTTPS-Kommunikation zwischen Remote-Verwaltungskonsolen und dem UDP-Server an.

Gibt den standardmäßigen Port für die HTTP/HTTPS-Kommunikation zwischen Remote-Verwaltungskonsolen und dem UDP-Agent an.

Hinweis: Sie können den standardmäßigen Kommunikationsport während der Installation der Arcserve UDP-Komponenten ändern.

8016

TCP

Arcserve UDP-Server

Tomcat7.exe

Reserviert für Arcserve UDP-Server-Webservices für die Kommunikation mit dem UDP RPS-Port-Freigabedienst auf demselben Server.

Hinweis: Der Port kann nicht angepasst werden und kann für die Firewall-Einstellung ignoriert werden.

18005

 

 

CA.ARCserve.CommunicationFoundation.WindowsService.exe

Zum Herunterfahren von Tomcat, das vom UDP-Server oder -Agent verwendet wird.

Unter Linux installierte Komponenten

Port-Nr.:

Porttyp

Eingeführt durch

Abhörprozess

Beschreibung

22

TCP

SSH-Dienst

 

Arcserve UDP Linux, abhängig von Drittanbieter. Gibt den Standard für den SSH-Dienst an. Sie können diesen Port allerdings ändern. Dieser Port ist für eingehende und ausgehende Kommunikationen erforderlich.

67

UDP

Arcserve UDP Linux

bootpd

Wird für den PXE-Boot-Server verwendet. Nur erforderlich, wenn der Benutzer die PXE-Startfunktion verwenden möchte. Dieser Port ist für die eingehende Kommunikation erforderlich.

Hinweis: Die Portnummer kann nicht angepasst werden.

69

UDP

Arcserve UDP Linux

tffpd

Wird für den PXE-Boot-Server verwendet. Nur erforderlich, wenn der Benutzer die PXE-Startfunktion verwenden möchte. Dieser Port ist für die eingehende Kommunikation erforderlich.

Hinweis: Die Portnummer kann nicht angepasst werden.

8014

TCP

Arcserve UDP Linux

Java

Gibt den standardmäßigen Port für die HTTP/HTTPS-Kommunikation zwischen Remote-Konsolen und dem Arcserve UDP-Agent für Linux an. Dieser Port ist für eingehende und ausgehende Kommunikationen erforderlich.

18005

TCP

Arcserve UDP Linux

Java

Verwendet von Tomcat. Kann für die Firewall-Einstellungen ignoriert werden.

Per Remote-Zugriff durch UDP Linux geschützte Knoten

Port-Nr.:

Porttyp

Eingeführt durch

Abhörprozess

Beschreibung

22

 

SSH-Dienst

 

Arcserve UDP Linux, abhängig von Drittanbieter. Gibt den Standard für den SSH-Dienst an. Sie können diesen Port allerdings ändern. Dieser Port ist für eingehende und ausgehende Kommunikationen erforderlich.

* Die gemeinsame Nutzung von Ports wird für Replikationsjobs unterstützt. Alle Daten auf anderen Ports können an Port 8014 weitergeleitet werden (dies ist der Standardport für den Arcserve UDP-Server, er kann während der Installation geändert werden). Für Replikationsjobs zwischen zwei Recovery Point Server über WAN muss nur Port 8014 geöffnet sein.

Für Remote-Replikation muss der Remote-Administrator Port 8014 (für die zu replizierenden Daten) und Port 8015 (Standardport für den Arcserve UDP-Server, kann während der Installation geändert werden) öffnen bzw. Daten an diese Ports weiterleiten, damit lokale Recovery Point Server den zugewiesenen Replikationsplan abrufen können.

Arcserve Backup

Port-Nr.:

Porttyp

Eingeführt durch

Abhörprozess

Beschreibung

111

TCP

CASportmapper

Catirpc.exe

Arcserve PortMapper

135

TCP

 

 

Microsoft Portmapper

445

TCP

 

MSRPC über Named Pipes

 

6050

TCP/UDP

CASUniversalAgent

Univagent.exe

Arcserve Universal Agent

6502

TCP

Arcserve Communication Foundation

CA.ARCserve.CommunicationFoundation.WindowsService.exe

Arcserve Communication Foundation

6502

TCP

CASTapeEngine

Tapeng.exe

Arcserve-Bandprozess

6503

TCP

CASJobEngine

Jobengine.exe

Arcserve-Jobprozess

6504

TCP

CASDBEngine

DBEng.exe

Arcserve-Datenbankprozess

41523

TCP

CASDiscovery

CASDSCSVC.EXE

Arcserve Discovery-Dienst

41524

UDP

CASDiscovery

CASDSCSVC.EXE

Arcserve Discovery-Dienst

9000-9500

TCP

 

Für andere Arcserve MS RPC-Dienste, die dynamische Ports verwenden