Previous Topic: Überprüfen der Voraussetzungen und Hinweise für BMRNext Topic: Ausführen von BMR im Expressmodus


Definieren der BMR-Optionen

Bevor Sie den BMR-Prozess initiieren, müssen Sie eine Reihe von vorbereitenden BMR-Optionen angeben.

Folge diesen Schritten:

  1. Legen Sie den Datenträger ein, auf dem das Bootkit-Image gespeichert ist, und starten Sie den Computer.

    Der Bildschirm des BIOS Setup-Hilfsprogramms wird angezeigt.

  2. Wählen Sie im Bildschirm des BIOS Setup-Hilfsprogramms die Option für CD-ROM-Laufwerk oder USB aus, um den Startprozess zu initiieren. Wählen Sie eine Architektur (x86 oder x64) aus, und drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.
  3. Der Arcserve UDP Agent (Windows)-Bildschirm zur Sprachauswahl wird angezeigt. Wählen Sie eine Sprache aus, und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

    CA ARCserve D2D - Bildschirm zur Sprachauswahl

    Die Bare-Metal-Recovery wird gestartet und der erste Bildschirm des BMR-Assistenten wird angezeigt.

    BMR-Optionen

    Im Bildschirm des BMR-Assistenten können Sie den BMR-Typ, den Sie ausführen möchten, auswählen:

  4. Wählen Sie "Restore from an Arcserve Unified Data Protection backup" (Aus einer Arcserve Unified Data Protection-Sicherung wiederherstellen) aus, und klicken Sie auf "Weiter".

    Der Assistentenbildschirm Wiederherstellungspunkt auswählen wird angezeigt.

    Bare-Metal-Recovery - Dialogfeld "Wiederherstellungspunkt auswählen".

  5. Klicken Sie im Fenster des Assistenten Wiederherstellungspunkt auswählen auf Durchsuchen, und wählen Sie entweder Netzwerk/Lokalen Pfad durchsuchen oder Recovery Point Server durchsuchen aus.
    1. Wenn Sie Netzwerk/Lokalen Pfad durchsuchen auswählen, wählen Sie den Rechner (oder das Volume) aus, der bzw. das Wiederherstellungspunkte für Ihr Sicherungs-Image enthält.

      Mit Arcserve UDP Agent (Windows) können Sie Wiederherstellungen von lokalen Laufwerken oder Netzwerkfreigaben durchführen.

      • Wenn Sie eine Wiederherstellung von einer lokalen Sicherung durchführen, erkennt der BMR-Assistent automatisch alle Volumes, die Wiederherstellungspunkte enthalten, und zeigt sie an.
      • Wenn Sie eine Wiederherstellung von einer Netzwerkfreigabe durchführen, suchen Sie den Remote-Speicherort der Wiederherstellungspunkte. Wenn mehrere Rechner Wiederherstellungspunkte enthalten, werden sie alle angezeigt.

        Unter Umständen benötigen Sie Zugriffsinformationen (Benutzername und Kennwort) für den Remote-Rechner.

        Hinweis: Damit Sie das Netzwerk nach den Wiederherstellungspunkten durchsuchen können, muss die Netzwerkverbindung aktiv und verfügbar sein. Über das Menü "Hilfsprogramme" können Sie gegebenenfalls Ihre Netzwerkkonfigurationsinformationen überprüfen bzw. aktualisieren sowie fehlende Treiber laden.

      • Wenn das BMR-Modul kein lokales Zielvolume entdeckt, wird das Dialogfeld Ordner auswählen automatisch angezeigt. Geben Sie die Remote-Freigabe an, auf der sich die Sicherungen befinden.
      • Wenn Sie ein iSCSI-Ziel wiederherstellen möchten, entdeckt das BMR-Modul dieses Ziel möglicherweise nicht. In diesem Fall müssen Sie folgende Schritte ausführen:

        1. Klicken Sie auf Hilfsprogramme, wählen Sie im Pop-up-Menü Ausführen aus, tippen Sie cmd, und klicken Sie auf OK.

        2. Verwenden Sie im Fenster der Eingabeaufforderung folgende Windows iSCSI-Befehle, um iSCSI-Verbindungen einzurichten:

        > net start msiscsi

        > iSCSICLI QAddTargetPortal <Zielportaladresse>

        > iSCSICLI QLoginTarget <Zielname> [CHAP-Benutzername] [CHAP-Kennwort]

        Hinweis: CHAP = Challenge-Handshake Authentication Protocol

        Weitere Informationen zu Windows iSCSI-Befehlszeilenoptionen finden Sie unter http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=6408.

        Hinweis: Je nach eingesetzter iSCSI-Zielsoftware sind eventuell zusätzliche Schritte erforderlich. Konsultieren Sie für weitere Informationen das Handbuch für die jeweilige iSCSI-Zielsoftware.

        3. Im BMR-Fenster sollten die Datenträger / Volumes, die über den iSCSI-Datenträger verbunden sind, angezeigt werden. Der iSCSI-Datenträger kann nun als Quellvolume oder Zielvolume für die Sicherung verwendet werden.

        Hinweis: BMR unterstützt keine Betriebssystem-Installationen auf iSCSI-Datenträgern. Es werden nur Daten-Datenträger unterstützt.

    2. Wenn Sie Browse the Recovery Point Server (Recovery Point Server durchsuchen) auswählen, wird das Dialogfeld Select Agent (Agent auswählen) angezeigt. Geben Sie den Hostnamen des Recovery Point-Servers, den Benutzernamen, das Kennwort, den Port und das Protokoll an. Klicken Sie auf "Verbinden".

    Bare-Metal-Recovery - Dialogfeld "Ordner auswählen".

  6. Wählen Sie den Ordner oder den Agentennamen unter "Datenspeicher" am Speicherort der Wiederherstellungspunkte für Ihre Sicherung aus, und klicken Sie auf OK.

    Der BMR-Assistent zeigt jetzt folgende Informationen an:

    Hinweis: Für unterstützte Betriebssysteme können Sie BMR von Sicherungen, die auf UEFI-Rechnern durchgeführt wurden, auf BIOS-kompatible Rechner und von Sicherungen, die auf BIOS-Rechnern durchgeführt wurden, auf UEFI-kompatible Rechner durchführen. In Betriebssysteme, die UEFI/BIOS-Konvertierung unterstützen finden Sie eine vollständige Auflistung von Systemen, die die Konvertierung von Firmware unterstützen.

    Hinweis: Das Arcserve UDP Version 5.0 Update 2 unterstützt nur BMR auf einen kleineren Datenträger, wenn die Sitzungen von Arcserve UDP Version 5.0 Update 2 gesichert werden. Siehe Feld Erforderliche Mindestgröße für die Ziel-Datenträgergröße. BMR auf einen kleineren Datenträger wird nur im erweiterten Modus unterstützt.

  7. Wählen Sie den wiederherzustellenden Wiederherstellungspunkt aus.

    Die Informationen zum ausgewählten Wiederherstellungspunkt werden angezeigt (im rechten unteren Fensterbereich). Diese Anzeige beinhaltet Informationen wie den Typ der durchgeführten (und gespeicherten) Sicherung, das Sicherungsziel und die gesicherten Volumes.

    Wenn der Wiederherstellungspunkt verschlüsselte Sitzungen enthält (das Uhrsymbol neben dem Wiederherstellungspunkt hat eine Sperre), wird ein Bildschirm zur Kennworteingabe geöffnet. Geben Sie das Sitzungskennwort ein, und klicken Sie auf OK.

    Bare-Metal-Recovery - Dialogfeld "Verschlüsselungskennwort".

    Hinweise:

    Wenn Sie eine Wiederherstellung von einem Arcserve UDP-Recovery Point Server durchführen, werden Sie aufgefordert, ein Sitzungskennwort anzugeben.

    Wenn es sich bei Ihrem Rechner um einen Domänen-Controller handelt, unterstützt Arcserve UDP Agent (Windows) eine nicht verbindliche Wiederherstellung der Active Directory (AD)-Datenbankdatei während einer Bare-Metal-Recovery. (Wiederherstellung von MSCS-Clustern wird nicht unterstützt).

  8. Überprüfen Sie den Wiederherstellungspunkt, den Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Weiter.

    Im BMR-Assistenten werden die verfügbaren Wiederherstellungsmodi angezeigt.

    Bare-Metal-Recovery - Dialogfeld "Wiederherstellungsmodus auswählen".

    Es stehen die Optionen Erweiterter Modus und Express-Modus zur Verfügung.

    Standard: Express-Modus.