Wenn Sie für die Dateikopie auf die Option "Quelle hinzufügen" klicken, öffnet sich das Dialogfeld "Plantyp", damit Sie den Typ des auszuführenden Dateikopierjobs auswählen können.
Der verfügbare Typ ist "Dateikopie". In einem Plan für die Dateikopie werden Daten von der Quelle zum Ziel kopiert (bleiben im Quellspeicherort erhalten), und es entstehen mehrere gespeicherte Versionen.
Wenn Sie eine neue Dateikopiequelle hinzufügen oder eine vorhandene Dateikopiequelle ändern möchten, können Sie die Details über das Dialogfeld "Pläne für die Dateikopie" angeben.
Abhängig vom ausgewählten Richtlinientyp öffnet sich ein unterschiedliches Dialogfeld "Pläne für die Dateikopie"; die Auswahl ist allerdings sehr ähnlich.
"Dateikopie" ausgewählt:
Ermöglicht es Ihnen, die Dateikopiequelle anzugeben. Sie können ein Quellvolume oder einen Ordner festlegen oder das System danach durchsuchen.
Mit Filtern können Sie die zu kopierenden Objekte anhand bestimmter festgelegter Typen und Werte einschränken.
Weitere Informationen zu diesen Filtern finden Sie unter Funktionsweise der Quellfilter für Dateikopien.
Es gibt zwei Arten von Filtern: Einschließfilter und Ausschließfilter
Ein Einschließfilter kopiert nur diejenigen Objekte der Dateikopiequelle, die mit den angegebenen Werten übereinstimmen.
Ein Ausschlussfilter kopiert alle Objekte der Dateikopiequelle, außer denen, die mit den angegebenen Werten übereinstimmen.
Sie können innerhalb einer Dateikopieanforderung mehrere Filter festlegen, indem Sie jeden Filterwert mit einem Komma abtrennen.
Hinweis: Wenn die angegebenen Parameter von Einschließfilter und Ausschlussfilter im Konflikt stehen, stellt der Ausschlussfilter immer die höhere Priorität dar und wird durchgesetzt. Ein Einschließfilter kann niemals ein Objekt kopieren, das auch ausgeschlossen wurde.
Es gibt zwei Arten von Mustern für variable Filter: Dateimuster und Ordnermuster.
Sie können einen Dateimusterfilter oder Ordnermusterfilter verwenden, um bestimmte Objekte in die Dateikopie einzuschließen oder davon auszuschließen.
Der Filterwert lässt Sie die Informationen eingrenzen, die kopiert werden, dadurch dass nur die Parameterinformationen ausgewählt werden, die Sie festlegen, wie beispielsweise .txt-Dateien.
Arcserve UDP Agent (Windows) unterstützt die Verwendung von Platzhalterzeichen, die dabei helfen, mehrere Objekte auszuwählen, die mit einer einzelnen Anfrage kopiert werden. Ein Platzhalterzeichen ist ein Sonderzeichen, das als Ersatz benutzt werden kann, um entweder ein alleinstehendes Zeichen oder eine Zeichenfolge eines Textes darzustellen.
Die Platzhalterzeichen Sternchen (*) und Fragezeichen (?) werden im Wertefeld unterstützt. Wenn Ihnen der vollständige Datei- oder Ordnermustername nicht bekannt ist, können Sie die Ergebnisse des Filters vereinfachen, indem Sie ein Platzhalterzeichen angeben.
Sie können beispielsweise "*.txt" eingeben, um alle Dateien auszuschließen, die eine ".txt" -Erweiterung haben, falls Sie den genauen Dateinamen nicht kennen. Sie können so viele Zeichen des Dateinamens angeben, wie Sie kennen, und die Platzhalter verwenden, um Leerstellen auszufüllen.
Hinweis: Wenn Sie "Dateimuster" als Filtertyp auswählen, ist eine Drop-down-Liste mit vordefinierten Filtern für viele üblicherweise verwendete Dateien verfügbar (MS Office-Dateien, Image-Dateien, ausführbare Dateien, temporäre Dateien etc.). Nachdem Sie einen der vordefinierten Filter ausgewählt haben, können Sie die entsprechenden Werte noch anhängen oder ändern.
Copyright © 2016 |
|