Mit Arcserve UDP Agent (Windows) können Sie die Quelleinstellungen für die Informationen, die kopiert werden sollen, angeben.
Hinweis: Um ein Video anzuzeigen, das sich auf die Einstellungen der Dateikopie bezieht, lesen Sie den Abschnitt Verwalten der Einstellungen der Dateikopie.
Folge diesen Schritten:
Das Dialogfeld Quellen der Dateikopie wird geöffnet.
Hinweis: Wenn Arcserve UDP Agent (Windows) per Konsole verwaltet wird, sind nicht alle Einstellungen verfügbar und werden schreibgeschützt angezeigt.
Aktiviert die geplanten Kopien von Dateien nach der festgelegten Anzahl von Sicherungen. Wenn diese Option nicht aktiviert ist ("Dateikopie" deaktiviert), wird keine geplanten Dateikopie durchgeführt, und Änderungen an den Einstellungen der Dateikopie werden weder bestätigt noch gespeichert.
Hinweis: ReFS-Volumes und deduplizierte NTFS-Volumes werden nicht als auswählbare Sicherungsquellen für Dateikopien aufgelistet. Wenn die Volumes für eine angegebene Sicherungsquelle ausschließlich ReFS-Volumes oder deduplizierte NTFS-Volumes sind, wird die Dateikopieoption deswegen deaktiviert.
Gibt den Wiederherstellungspunkt an, den Sie kopieren möchten. Sie haben zwei Optionen, um die Wiederherstellungspunkte anzugeben. Sie können die Wiederherstellungspunkte von einer bestimmten Sicherungsnummer kopieren. Sie können z. B. angeben, dass die Wiederherstellungspunkte von jeder fünften Sicherung kopiert werden sollen. Darüber hinaus können Sie angeben, dass Wiederherstellungspunkte von einer täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Sicherung kopiert werden sollen.
Listet alle auswählbaren Quellen zusammen mit den entsprechenden Richtlinien (Filter) und dem Typ der Dateikopie (kopieren und beibehalten oder kopieren und verschieben) auf, der nach jeder erfolgreich abgeschlossenen Arcserve UDP Agent (Windows)-Sicherung ausgeführt werden soll. Diese Dateikopienquellen können hinzugefügt, entfernt oder geändert werden.
Hinweis: Arcserve UDP Agent (Windows) kopiert keine Anwendungsdateien, Dateien mit Systemattributen und Dateien mit temporären Attributen.
Hinweis: Dateikopie unterstützt geladene Volumes nicht als die Quelle. Wenn Sie versuchen, ein geladenes Volume als die Quelle auszuwählen, werden keine Dateien kopiert werden.
Hinweis: Wenn beim Festlegen des Ordners der Quelle für die Dateikopie eine symbolische Verknüpfung ausgewählt wird, wird diese beim Speichern der Einstellungen durch den eigentlichen Pfad ersetzt, auf den sie hinweist. Auf der Benutzeroberfläche für das Wiederherstellen der Dateikopie wird der tatsächliche Pfad anstelle der symbolischen Verknüpfung angezeigt.
Über einen Mausklick öffnet sich das Dialogfeld "Plantyp", in dem Sie anfänglich den Typ des Dateikopiejobs auswählen können, der ausgeführt werden soll (Kopieren und Beibehalten oder Kopieren und Verschieben). Nachdem Sie den Plantyp ausgewählt haben, wird das dazugehörige Dialogfeld "Plan für die Dateikopie" geöffnet, in dem Sie eine zu kopierende Quelle hinzufügen und die entsprechenden Pläne für diese Quelle festlegen können. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Dateikopiepläne.
Hinweis: Die Quelle der Dateikopie kann nur von einem Volume gewählt werden, das derzeit unter "Sicherungseinstellungen" ausgewählt ist. Wenn die Quelle ReFS-Volumes oder deduplizierte NTFS-Volumes enthält, stehen diese Volumes zur Auswahl zur Verfügung.
Durch Mausklick wird die ausgewählte Quelle aus der angezeigten Liste entfernt.
Über einen Mausklick öffnet sich das Dialogfeld "Pläne für die Dateikopie", in dem Sie die Planeinstellungen für die ausgewählte Quelle ändern können. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Dateikopiepläne.
Ihre Einstellungen der Dateikopien wurden gespeichert.
Copyright © 2016 |
|