Previous Topic: Ändern von KnotengruppenNext Topic: Find Array and Data IP of the SVM Storage Array for the Arcserve UDP Console


Löschen von Knotengruppen

Sie können bei Bedarf eine Gruppe löschen. Wenn Sie eine manuell hinzugefügte Gruppe löschen, werden die virtuellen oder physischen Rechner nicht aus Arcserve UDP entfernt. Wenn Sie allerdings eine Gruppe löschen, die über ESX- oder vCenter Server-Discovery automatisch erstellt wurde, werden die Gruppe und alle virtuellen Rechner aus der Konsole gelöscht.

Wichtig! Sie können die standardmäßigen Knotengruppen nicht löschen.

Hinweis: Das Löschen der Knotengruppen löscht keine einzelnen Knoten aus der Konsole.

Folge diesen Schritten:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Ressourcen.
  2. Navigieren Sie im linken Fensterbereich zu "Knoten", und klicken Sie auf "Alle Knoten".

    Die Seite Knoten: Alle Knotenwird angezeigt.

  3. Wählen Sie unter "Benutzerdefinierte Gruppen" im linken Fensterbereich einen Gruppenamen aus.

    Die Details der ausgewählten Gruppe werden im mittleren Fensterbereich angezeigt.

  4. Klicken Sie auf die Drop-down-Liste Aktionen und anschließend auf Löschen.

    Das Dialogfeld "Bestätigen" wird geöffnet.

  5. Klicken Sie auf Ja.

    Im rechten Fensterbereich werden Sie im Dialogfeld Informationen darüber benachrichtigt, dass die Knotengruppe gelöscht wurde.

Hinzufügen eines Speicher-Arrays

Wenn Sie Hardware-Snapshots verwenden, müssen Sie das Speicher-Array zur Konsole hinzufügen. Wenn Sie kein Speicher-Array hinzufügen und einen Sicherungsjob per Hardware-Snapshot übergeben, sucht der Sicherungsjob zuerst nach den Speicher-Array-Details in der Konsole. Wenn der Sicherungsjob die Details des Speicher-Arrays nicht finden kann, verwendet der Job einen Software-Snapshot, um Sicherungssitzungen zu erstellen.

Das Hinzufügen eines Speicher-Arrays ist nur bei hostbasierten agentenlosen VMware-Sicherungen erforderlich. Sie können ein eigenständiges Array, Cluster oder einen vFiler zur Konsole hinzufügen.

Folge diesen Schritten:

  1. Klicken Sie in der Konsole auf Ressourcen.
  2. Rufen Sie Infrastruktur im linken Fensterbereich auf, und klicken Sie auf Speicher-Arrays.

    Das Dialogfeld Speicher-Array hinzufügen wird geöffnet.

  3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen für den Array-Typ aus:
    Eigenständig

    Gibt an, dass das Speicher-Array eine eigenständige Appliance ist.

    Cluster

    Gibt an, dass das Speicher-Array zu einem Array-Cluster gehört.

    vFiler

    Gibt an, dass das Speicher-Array ein vFiler ist.

  4. Geben Sie folgende Details zum Array-Typ an:
    Standort

    Gibt den Namen des Standorts an.

    Array-IP

    Gibt die IP-Adresse des Speicher-Arrays an. Geben Sie für den 7-Mode die IP-Adresse an, die auf die iSCSI-Schnittstelle und NFS zugreifen kann. Die IP-Adresse, die Sie angeben, wird von VMware (ESXi) für den Zugriff auf das Speicher-Array für Lese- und Schreibvorgänge verwendet. Geben Sie für Cluster und vfiler die Management-IP-Adresse des Speicher-Arrays oder die Management-IP-Adresse der Speicher-VM (Storage Virtual Machine, SVM) an.

    Daten-IP

    Geben Sie die Datenzugriffs-IP (logische Schnittstelle) der SVM an, über die die Zielrechner (ESXi) auf dieses Speicher-Array für Lese- und Schreibvorgänge zugreifen können. Diese Option steht nur für Cluster und vFiler zur Verfügung.

    Benutzername

    Gibt den Benutzernamen zur Verbindung des Speicher-Arrays an.

    Kennwort

    Gibt das Kennwort für den Benutzernamen an.

    Port

    Gibt die Portnummer des Arrays an.

    Protokoll

    Gibt das Protokoll für die Verbindung mit dem Array an. Für vFiler ist das Standardprotokoll HTTP.

  5. Klicken Sie auf "Speichern".

Das Speicher-Array wird zur Konsole hinzugefügt.