Previous Topic: Angeben der QuelleNext Topic: Funktionsweise der Wiederherstellungssätze


Angeben des Ziels

Das Ziel ist ein Speicherort, an dem Sie die Sicherungsdaten speichern. Das Ziel ist die grundlegende Angabe, die Sie festlegen müssen, um den Plan zu speichern.

Folge diesen Schritten:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte "Ziel".
  2. Wählen Sie einen der folgenden Zieltypen aus:
    Lokaler Datenträger oder freigegebener Ordner

    Gibt an, dass die Sicherungsdaten auf einem lokalen Datenträger oder einem freigegebenen Ordner gespeichert werden.

    Arcserve UDP-Recovery Point Server

    Gibt an, dass die Sicherungsdaten

  3. Wenn Sie Lokaler Datenträger oder freigegebener Ordner ausgewählt haben, geben Sie folgende Details an:
    1. Klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche, um die Sicherungsziel-Informationen zu validieren.

      Wenn das Sicherungsziel ungültig ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

    2. Legen Sie die Aufbewahrungseinstellungen fest.

      Hinweis: Weitere Informationen zu den Wiederherstellungssätzen finden Sie unter Funktionsweise der Wiederherstellungssätze.

      Geben Sie die Anzahl der Wiederherstellungssätze an, die aufbewahrt werden sollen

      Gibt die Anzahl der aufbewahrten Wiederherstellungssätze an.

      Einen neuen Wiederherstellungssatz starten jeden:
      Ausgewählten Tag der Woche

      Gibt den Wochentag an, der für das Starten eines neuen Wiederherstellungssatzes ausgewählt wurde.

      Ausgewählten Tag des Monats

      Gibt den Monatstag an, der für das Starten eines neuen Wiederherstellungssatzes ausgewählt wurde. Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 30 an, oder geben Sie den letzten Tag des Monats an.

      Hinweis: Der Sicherungsserver überprüft alle 15 Minuten die Wiederherstellungssätze im konfigurierten Sicherungsspeicher und löscht alle zusätzlichen Wiederherstellungssätze aus dem Sicherungsspeicherort.

    3. Wählen Sie eine Komprimierungsebene aus der Drop-down-Liste Komprimierung, um den für die Sicherung verwendeten Komprimierungstyp anzugeben.

      Die verfügbaren Optionen für Komprimierung sind:

      Standard-Komprimierung

      Gibt an, dass diese Option ein Gleichgewicht zwischen CPU-Auslastung und verwendetem Speicherplatz bereitstellt. Dieser Komprimierungstyp ist die Standardeinstellung.

      Maximale Komprimierung

      Diese Option bedeutet höchste CPU-Auslastung (niedrigste Geschwindigkeit), aber auch niedrigste Speicherplatzverwendung für Ihr Sicherungs-Image.

    4. Wählen Sie einen Algorithmus aus der Drop-down-Liste Verschlüsselungsalgorithmus aus, und geben Sie bei Bedarf das Verschlüsselungskennwort ein.
    5. Wählen Sie den Verschlüsselungsalgorithmus aus, den Sie für Sicherungen verwenden möchten.

      Bei der Datenverschlüsselung werden Daten in ein Format umgewandelt, das ohne den entsprechenden Entschlüsselungsmechanismus nicht verständlich ist. Die Arcserve UDP Agent (Linux)-Datensicherheitslösung verwendet sichere AES-Verschlüsselungsalgorithmen (Advanced Encryption Standard), um maximale Sicherheit und Datenschutz Ihrer angegebenen Daten zu erzielen.

      Verfügbare Formatoptionen der Verschlüsselung finden Sie unter "Verschlüsselungseinstellungen".

      • Eine vollständige Sicherung und alle verknüpften Zuwachssicherungen müssen den gleichen Verschlüsselungsalgorithmus verwenden.
      • Wenn sich der Verschlüsselungsalgorithmus für eine Zuwachssicherung geändert hat, müssen Sie eine vollständige Sicherung ausführen.

        Wenn Sie zum Beispiel das Algorithmusformat ändern und dann eine Zuwachssicherung ausführen, wird der Sicherungstyp dann automatisch in eine vollständige Sicherung konvertiert.

    6. Wenn ein Verschlüsselungsalgorithmus ausgewählt wird, müssen Sie ein Verschlüsselungskennwort angeben (und es bestätigen).
      • Das Verschlüsselungskennwort kann höchstens aus 23 Zeichen bestehen.
      • Eine vollständige Sicherung und alle verknüpften Zuwachssicherungen verwenden das gleiche Kennwort zur Datenverschlüsselung.
  4. Wenn Sie Arcserve UDP-Wiederherstellungspunktserver als Zieltyp ausgewählt haben, geben Sie folgende Details an:
    1. Wählen Sie einen Recovery Point Server aus.
    2. Wählen Sie einen Datenspeicher aus. Die Liste enthält alle Datenspeicher, die am angegebenen Recovery Point Server erstellt wurden.
    3. Geben Sie ein Sitzungskennwort ein.
    4. Bestätigen Sie das Sitzungskennwort.

Das Ziel ist nun angegeben.