

CA ARCserve D2D verwenden › Durchführen einer Sicherung › Allgemeine Aspekte bei der Sicherung › CA ARCserve D2D in einer Microsoft Hyper-V-Umgebung
CA ARCserve D2D in einer Microsoft Hyper-V-Umgebung
CA ARCserve D2D bietet Schutz für Microsoft Hyper-V-Umgebungen sowohl auf Host-Ebene als auch auf der Ebene der Virtual Machine (VM). Die folgenden Szenarien beschreiben Situationen, die auftreten können, und zeigen, wie Sie die Schutzlösungen von CA ARCserve D2D ausnützen können.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden Lizenzen für jedes der Szenarien anwenden.
- Szenario 1 - Sie wollen Ihren Hyper-V-Hostserver schützen:
- Installieren Sie CA ARCserve D2D auf dem Hyper-V-Hostserver.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie das System und das Boot-Volume sichern (wenn Sie Volumefilter ausgewählt haben).
- Wenn der Hyper-V-Hostserver abstürzt, gehen Sie dem Bare-Metal-Recovery-Standardvorgehensweise in CA ARCserve D2D vor, um Ihren Hyper-V-Hostserver wiederherzustellen.
- Wenn Sie ausgewählte Dateien wiederherstellen möchten, verwenden Sie die Standard-CA ARCserve D2D-Wiederherstellung
- Szenario 2 - Sie wollen Ihren Hyper-V-Hostserver und die auf diesem Server beherbergten virtuellen Rechner sichern:
- Installieren Sie CA ARCserve D2D auf dem Hyper-V-Hostserver.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie den gesamten Rechner sichern, um vollständigen Schutz für Hostserver und VMs zu erhalten.
- Übergeben Sie Ihre Sicherungsjobs.
- Um eine VM aus einer CA ARCserve D2D-Sicherung heraus wiederherzustellen, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Stellen Sie die VM an ihrem ursprünglichen Speicherort wieder her:
- Wählen Sie im Fenster "Wiederherstellung" in CA ARCserve D2D die VM-Dateien (".vhd", ".avhd", Konfigurationsdateien usw.) aus.
- Wählen Sie "Am ursprünglichen Speicherort wiederherstellen" als Ziel und die Option "Vorhandene Dateien überschreiben", um Konflikte zu lösen.
- Übergeben Sie den Wiederherstellungsjob.
Hinweis: Wir empfehlen, die VM abzuschalten, bevor Sie den Wiederherstellungsjob übergeben, denn wenn die ältere Datei aktiv ist, wird Sie von CA ARCserve D2D erst dann überschrieben, wenn Sie den Hyper-V-Hostserver neu starten, um den Wiederherstellungsvorgang abzuschließen.
- Öffnen Sie nach Abschluss des Wiederherstellungsjobs den Hyper-V-Manager und starten Sie die VM.
- Wenn die VM noch nicht im Hyper-V-Manager registriert ist, erstellen Sie eine VM. Verweisen Sie den Pfad der VM-Konfiguration und der .vhd-Datei bei der Erstellung der VM auf den Pfad des Zielspeicherortes, in dem die Wiederherstellung durchgeführt wurde.
- Stellen Sie die VM an einem anderen Speicherort auf demselben Hyper-V-Hostserver wieder her:
- Wählen Sie im Fenster "Wiederherstellung" in CA ARCserve D2D die VM-Dateien (".vhd", ".avhd", Konfigurationsdateien usw.) aus.
- Wählen Sie "Wiederherstellung an einem alternativen Speicherort" als Ziel und geben Sie einen Zielpfad an.
- Übergeben Sie den Wiederherstellungsjob.
- Öffnen Sie nach Abschluss des Wiederherstellungsjobs den Hyper-V-Manager und erstellen Sie eine VM. Verweisen Sie den Pfad der VM-Konfiguration und der .vhd-Datei bei der Erstellung der VM auf den Pfad des Zielspeicherortes, in dem die Wiederherstellung durchgeführt wurde.
- Nachdem die VM erstellt wurde, starten Sie die VM.
Hinweis: In der Microsoft Hyper-V-Dokumentation finden Sie detailliertere Informationen zur Wiederherstellung von Hyper-V-basierten virtuellen Rechnern.
Hinweis: Für die Szenarien 2 und 3a gilt, dass, wenn Sie ein iSCSI LUN direkt an die VM angehängt/geladen haben, die Daten in der LUN nicht mit CA ARCserve D2D-Sicherungen auf Hyper-V-Hostebene gesichert werden. Diese Einschränkung können Sie umgehen, indem Sie die gleiche Vorgehensweise wie in der Lösung "CA ARCserve D2D in der Windows Virtual Machine installieren" in Szenario 3b anwenden.
Copyright © 2012 CA.
Alle Rechte vorbehalten.
 
|
|