Vorheriges Thema: Dateien einschließen

Nächstes Thema: Synchronisieren von Registrierungsschlüsseln

Dateien ausschließen

Bei Verwendung der Option Dateien ausschließen werden beim Replikationsszenario alle Dateien ignoriert, die herausgefiltert (ausgeschlossen) wurden, und alle anderen eingeschlossen.

So schließen Sie Dateien aus:

  1. Wählen Sie im Dialogfeld Master-Stammverzeichnisse manuell die Verzeichnisse aus, auf die der Filter angewendet werden soll.

    Hinweis: Sie können die Verzeichnisse auch manuell aktivieren, NACHDEM Sie die Filterparameter eingegeben haben.

  2. Aktivieren Sie oben im Dialogfeld Master-Stammverzeichnisse das Optionsfeld Dateien ausschließen. Das Feld "Filter" wird mit einem Sternchen (*) als Platzhalter aktiviert.

    Geben Sie die Dateitypen, die Sie ausschließen möchten, mit den entsprechenden Filterzeichen im Filterfeld ein. Schließen Sie beispielsweise alle Dateien mit den Erweiterungen *.bat und *.dll aus. Trennen Sie die Erweiterungen mit einem Leerzeichen voneinander.

    Hinweis: Verwenden Sie KEIN Komma und KEINEN Strichpunkt, um die Erweiterungen voneinander zu trennen. Falls ein Dateiname Leerzeichen enthält, schließen Sie den gesamten Dateinamen mit Anführungszeichen ("") ein.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden, um die ausgewählten Verzeichnisse gemäß den Filterparametern zu filtern.

    Die ausgeschlossenen Dateien werden nicht im rechten Bereich angezeigt, und die angezeigten Dateien werden repliziert.

  4. [Optional] Einzelne Verzeichnisse und Dateien können manuell ausgewählt bzw. deren Auswahl aufgehoben werden. Bezüglich der einzelnen Verzeichnisse bzw. Dateien wird mit dieser Aktion die Option Dateien einschließen aufgehoben.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Stammverzeichnisauswahl zu speichern und das Dialogfeld Master-Stammverzeichnisse zu schließen.