Beachten Sie folgende Einschränkungen hinsichtlich Software von Drittanbietern, die die Leistung von Arcserve UDP Agent (Linux) beeinträchtigen können:
Symptom
Sie haben eine NFS-Server der Version 4 als Ihr Sicherungsziel angegeben, und der Hostname des NFS-Servers ist nicht in DNS registriert. Wenn Sie den Sicherungsjob ausführen, schlägt der Sicherungsjob fehl.
Lösung
Registrieren Sie den Hostnamen in DNS.
Symptom
Sie haben einige Versionen der Data Domain-NAS mithilfe von NFS als Sicherungsziel angegeben. Wenn Sie eine Sicherung in diesem Sicherungsziel ausgeführt haben, dann wird die Sicherung fehlschlagen. Der Grund dafür ist, dass einige Versionen des Data Domain-NAS den Mechanismus der Dateisperre von NFS nicht unterstützen. Solche NFS-Freigaben können nicht als Sicherungsziel verwendet werden.
Lösung
Um dieses Problem zu vermeiden, verwenden Sie CIFS als Sicherungsziel. Wenn Sie CIFS als Sicherungsziel angeben und der Sicherungsjob weiterhin fehlschlägt, führen Sie diese Schritte aus:
echo "0" > /proc/fs/cifs/LinuxExtensionsEnabled
Sie können nun den Sicherungsjob für den Knoten übergeben.
Symptom
Wenn Sie den RHEL 5.1-Knoten sichern, dann verwendet der Systemdienst "setroubleshoot" den Systemspeicher für den Sicherungsvorgang. Wenn Sie mehrere Sicherungsjobs ausführen, dann generiert der Dienst "setroubleshoot" mehrere Alerts in der Datei /var/log/messages, und der gesamte Systemspeicher wird verwendet. Nach mehreren Sicherungen ist der Speicher des Sicherungsknotens voll, und es ist kein freier Speicher vorhanden.
Lösung
Um dieses Problem zu vermeiden, halten Sie den Systemdienst "setroubleshoot" auf dem Sicherungsknoten an, indem Sie folgenden Befehl verwenden:
service setroubleshoot stop
Copyright © 2015 |
|