Arcserve

Bekannte Probleme

Die folgenden Probleme sind bei dieser Version bekannt:

Bei Browsern

Bei Konsolen

Bei der Arcserve UDP User Management Console

Bei der Wiederherstellungspunkt-Ansicht von Arcserve UDP

Bei Arcserve UDP Agent (Linux)

Bei der Sicherung

Bei BMR

Bei Hardware-Snapshots

Bei Host-Based VM Backup

Bei Installation/Remote-Bereitstellung (Agent)

Auf Instant-VM bezogen

Bei der Protokollanzeige

Bei Microsoft Exchange

Bei Microsoft SQL Server

Relevant für Wiederherstellungspunktserver (RPS)/Datenspeicher

Bei Wiederherstellungspunktservern (RPS)/Import aus Hyper-V-Knoten

Bei der Registrierung

Bei Replikation

Beim Arcserve UDP-Hilfsprogramm zur spezifischen Wiederherstellung von Exchange-Objekten (Exchange Granular Restore Utility, AEGR)

Bei Wiederherstellungen

Mit der Serververbindung

Bei Virtual Standby

Bei VSS-Snapshots

Backward Compatibility Related

Data Corruption During UDP Upgrade due to Backward Compatibility

You may notice data corruption for backward compatibility of protecting UDP v5 nodes to UDP v6 RPS, it might cause data corruption on deduplication data store.

This issue does not impact if you are using one of the following options:

This issue impacts if you have:

When do you face this data corruption:

If you are upgrading from Arcserve UDP v5 to Arcserve UDP v6, you may face this issue in the following scenarios:

Symptom

The data corruption issue might happen in the following two scenarios.

Scenario 1: The Agent node is with Arcserve UDP v5 and the RPS node is with Arcserve UDP v6. Agent job fails to back up and generates the incomplete recovery point on the deduplication data store. Deleting the incomplete recovery point from the deduplication data store may lead to data corruption.

Scenario 2: The source RPS node is with Arcserve UDP v5 and the destination RPS node is with Arcserve UDP v6. The Replication job fails and generates the incomplete recovery point destination deduplication data store. Deleting the incomplete recovery point from the destination deduplication data store may lead to data corruption.

Reason

Due to the mismatch of interface between different versions, when Arcserve UDP v6 RPS tries to delete the incomplete sessions generated by Arcserve UDP v5, it may wrongly delete additional index files which leads to data corruption.

Lösung

If you are upgrading from Arcserve UDP v5 to Arcserve UDP v6:

  1. Upgrade full environment from Arcserve UDP v5 to Arcserve UDP v6 without running any backup/replication jobs during the upgrade.
  2. Upgrade from Arcserve UDP v5 to Arcserve UDP v6, and immediately apply the patch T00000360 on RPS nodes with Arcserve UDP v6.

    Note: Before applying the patch, do not run any backup/replication jobs.

  3. Wait for Upgrade to Arcserve UDP v6 update 1.

    Note: If you opt for this option, do not upgrade to Arcserve UDP v6. You can directly upgrade from Arcserve UDP v5 to Arcserve UDP v6 update 1.

If you have already upgraded from Arcserve UDP v5 to Arcserve UDP v6:

  1. Either immediately apply the patch T00000360 on RPS nodes with Arcserve UDP v6 or upgrade the full environment from Arcserve UDP v5 to Arcserve UDP v6.

    Note: Contact Arcserve Support to get the patch.

  2. Verify the data integrity at recovery point level. If data corruption has occurred, for details refer to the details provided in how to handle corrupted recovery points.

How to handle corrupted recovery points?

You cannot recover any recovery point that is corrupted due to the backward compatibility issue as the corresponding index file is incorrectly deleted.

To make sure that the subsequent recovery points do not depend on the corrupted recovery point, we recommend to take again full backup for the impacted node.

In addition, other jobs related to merge job that need to read from the corrupted recovery point might continue failing even though new full backup is done.

To solve the above, we recommend to rename the node folder in the backup destination folder of dedupe data store. Add Backup as prefix to the original node name.

For example:

NODE_NAME[1a98528f-db3c-45de-83d6-9d729815ab7d]

to

BackupNode_Name[1a98528f-db3c-45de-83d6-9d729815ab7d]

As a result, new folder name of the source node is created that automatically converts the recovery point as full when the specific node backs up to the data store again.

For the renamed folder, you can perform the following options:

  1. Click the data store to browse recovery points at the very bottom in the section for “Plan: (not protected)
  2. Restore from it, and
  3. Access some recovery point that are not corrupted.

You can select to delete the renamed node through data store UI, if all the recovery points in the renamed folder are not useful anymore. The automatic retention management of the Plan only applies to the new recovery points done after the renaming of the folder.

Bei Browsern

Wenn Sie den Windows 10 Edge-Webbrowser verwenden, können Sie sich möglicherweise nicht bei den Windows- oder Linux-Agenten über die Konsole anmelden, wenn Sie auf "Wiederherstellung" oder "Anmeldeagent" klicken. Verwenden Sie einen anderen Browser, um sich anzumelden.

Bei der Arcserve UDP-Konsole

Bei der Arcserve UDP User Management Console

Bei Arcserve UDP-Agent (Linux)

Bei der Sicherung

Bei BMR

Bei Hardware-Snapshots

Bei der Wiederherstellungspunkt-Ansicht von Arcserve UDP

Nachdem Sie zur Wiederherstellungspunkt-Ansicht von Arcserve UDP gewechselt haben, können Volumes, die in der Sicherungssitzung unter einem Dateipfad geladen werden, nicht geladen werden.

Symptom

Die Wiederherstellungspunkt-Ansicht von Arcserve UDP öffnet während des Ladevorgangs das Volume, das vom Betriebssystem geladen wird, und nicht das Volume der Sicherungssitzung.

Wenn das Volume entladen wird, wird in der Wiederherstellungspunkt-Ansicht von Arcserve UDP unter diesem Dateipfad nichts angezeigt.

Lösung

Verwenden Sie "Wiederherstellungspunkt laden", um solche Volumes zu laden.

Bei Host-Based VM Backup

Bei IVM

Bei der Protokollanzeige

Der Filter Protokoll funktioniert nicht, wenn der Wert für NodeName "VM(Knotenname)" ist und die Ansicht Protokoll über einen Klick auf den Link Protokolle anzeigen geladen wird.

Symptom

Wenn eine geschützte VM keinen Hostnamen hat, wird der dazugehörige NodeName-Wert in der Protokollansicht als "VM(Knotenname)" angezeigt. In diesem Fall funktionieren andere Filter nicht ordnungsgemäß.

Lösung

Sie können den Knotennamen manuell von "VM (Hostname)" in "Hostname" ändern. Danach werden alle Filter problemlos funktionieren. Ändern Sie zum Beispiel den Knotennamen "VM(xxxxx01-AB)" in "xxxxx01-AB".

Bei Installation/Remote-Bereitstellung (Agent)

Die Installation des Ladetreibers schlägt mit Fehlercode 1460 im Debug-Protokoll fehl.

Symptom

Die Setup-API von Windows meldet Fehler 1460, der dafür steht, dass eine Zeitüberschreitung eingetreten ist. Der Standardwert für die Zeitüberschreitung beim Aktualisieren des Gerätetreibers beträgt 300 Sekunden.

Lösung

Folgen Sie diesen Schritten, um den Wert für die Zeitüberschreitung anzupassen:

  1. Tippen Sie im Feld "Suche Starten" gpedit.msc ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Wenn die UAC-Aufforderung angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.
  3. Navigieren Sie zum folgenden Richtlinienspeicherort:
  4. Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Geräteinstallation
  5. Aktivieren Sie die folgende Richtlinieneinstellung:
  6. Zeitlimit für Geräteinstallation festlegen.
  7. Geben Sie einen neuen Zeitlimit-Wert in Sekunden an.

Bei Microsoft Exchange

Die Wiederherstellung der Exchange-Datenbank schlägt mit folgendem Fehler fehl: "konnte nicht geladen werden".

Symptom

Dies tritt auf, wenn der Exchange-Server in einer VM installiert ist und Arcserve UDP Agent (Windows) ausführt, um diese VM zu schützen. Wenn die VM auf einen zuvor gespeicherten VM-Snapshot zurückgesetzt wird, wenn die Sicherung bereits eine Weile Zeit läuft, und Sie versuchen, die Exchange-Datenbank am ursprünglichen Speicherort wiederherzustellen, schlägt die Wiederherstellung mit folgendem Fehler fehl: "Exchange-Speichergruppe/-Datenbank [DB-Name] wurde am ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt, konnte aber nicht geladen werden."

Die Ursache wird noch untersucht. Derzeit scheint es, dass sie mit dem Zeitstempel in der Exchange-Datenbank und den letzten Transaktionsprotokolldateien in Verbindung steht.

Lösung

Versuchen Sie, die Exchange-Datenbank in einem alternativen Verzeichnis wiederherzustellen, oder entladen Sie die Datenbank und alle Dateien im Zielordner, bevor Sie die Wiederherstellung ausführen.

Bei Microsoft SQL Server

Die Antworten der Arcserve UDP-Konsole fallen möglicherweise langsam aus, wenn Microsoft SQL Server keinen weiteren Speicher zuteilen kann.

Symptom

Unter Umständen muss Microsoft SQL Server mehr Speicher zuteilen, um die Abfrage zu bearbeiten, insbesondere wenn die Arcserve UDP-Datenbank eine große Datenmenge enthält. Wenn Microsoft SQL Server jedoch keinen weiteren Speicher zuteilen kann, da keiner zur Verfügung steht oder eine konfigurierte Obergrenze erreicht ist, fällt die Verarbeitung von Abfragen sehr langsam aus, was sich auf die Reaktionsfähigkeit der Arcserve UDP-Konsole auswirkt.

Lösung

Löschen Sie über Protokoll/Löschen einige Protokolle aus der Datenbank, und starten Sie den SQL-Dienst neu.

Relevant für Wiederherstellungspunktserver (RPS)/Datenspeicher

Bei Wiederherstellungspunktservern (RPS)/Import aus Hyper-V/Knoten

Bei der Registrierung

Wenn es sich beim Sicherungsziel um ein NTFS-Volume mit aktivierter Deduplizierung unter Windows Server 2012 handelt und Arcserve UDP Agent (Windows) unter Windows 2003 installiert ist, können Wiederherstellungs-, Zusammenführungs- und Katalogjobs fehlschlagen. Der Job schlägt mit dem Windows-Fehlercode 50 fehl, und folgende Meldung wird angezeigt: "Die Anforderung wird nicht unterstützt".

Symptom

McAfee oder andere Software von Drittanbietern legen "EnableECP=1" in der Registrierung fest, wenn sie unter Windows Server 2012 installiert sind.

Lösung

Ändern Sie in der Registrierung unter folgendem Schlüssel den Wert "EnableECP" von 1 auf 0:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanManServer\Parameters

Weitere Informationen finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/2817216.

Bei Replikation

Beim Arcserve UDP-Hilfsprogramm zur spezifischen Wiederherstellung von Exchange-Objekten (Exchange Granular Restore Utility, AEGR)

Bei Wiederherstellungen

Mit der Serververbindung

Beim Durchsuchen der Protokolle wird ein Fehler bei der Serververbindung angezeigt.

Symptom

Wenn Sie die Aktivitätsprotokolle über den Agent oder die Konsole durchsuchen, wird möglicherweise folgender Fehler angezeigt:

Fehler bei der Verbindung zum Server 'arcservedocs.com'.

Lösung

Sie können diese Meldung ignorieren.

Bei Virtual Standby

Bei VSS-Snapshots

Kataloggenerierung für agentenlose Sicherung von VMware-VMs schlägt fehl

Symptom

Aufgrund eines von VMware oder Microsoft verursachten Problems mit VSS-Snapshots im VM-Gastbetriebssystem schlägt die Katalogerstellung für agentenlose Sicherungen von VMware-VMs möglicherweise mit der folgenden Meldung fehl:

"Ein Indexblock konnte dem richtigen Volume-Block nicht zugeordnet werden. Es ist ein Indexzuweisungsfehler aufgetreten."

Lösung

  1. Führen Sie im Gastbetriebssystems "chkdsk" aus, um Datenkonsistenz zu sichern.
  2. Schalten Sie die VM aus, damit kein VSS-Snapshot im Gast aufgenommen wird.
  3. Erstellen Sie eine Sicherheitskopie der VM in ausgeschaltetem Status.

Hinweis: Dieses Problem tritt selten auf. Weitere Informationen finden Sie in Artikel 2006849 der VMware-KB oder in Artikel 2853247 der Microsoft-KB.

Bei Dateikopien

Dateikopie-/Archivierungsjobs werden nicht gestartet.

Symptom

Dateikopie-/Archivierungsjobs werden nicht gestartet.

Lösung

In seltenen Fällen muss die Datei, die zum Angeben eines Wiederherstellungspunkts verwendet wird, für Dateikopie-/Archivierungsjobs aufbewahrt werden und kann nach Abschluss des Dateikopie-/Archivierungsjobs nicht entfernt werden. Solche Dateien werden als Dateien mit der Erweiterung "*.alck" im Zielordner der Sicherung eines bestimmten Knotens gespeichert, und die Dateigröße ist null. Um dieses Problem zu umgehen, können Sie nach den Dateien suchen und sie manuell löschen.

Bei gemeinsamem Installationsprogramm

Symptom

Das Herunterladen der Komponenten "Arcserve Backup" oder "Arcserve High Availability" aus dem gemeinsamen Installationsprogramm (mit ASDownloader.exe) schlägt fehl, wenn das Ziel-Volume das FAT32-Dateisystem aufweist, da das Paket größer ist als die vom FAT32-Dateisystem maximal unterstützte Dateigröße von 4 GB.

Lösung

Um dieses Problem zu umgehen, können Sie die Komponenten auf ein NTFS-Volume herunterladen.

Infos rund um Appliance-Upgrades


Previous Topic: Behobene ProblemeNext Topic: Kompatibilitätsprobleme mit Arcserve UDP Agent (Linux)