Previous Topic: Erfassen der DiagnoseinformationenNext Topic: Hochladen von Diagnoseinformationen auf die Arcserve-Website über FTP


Erfassen von Diagnoseinformationen von einem eigenständigen Agenten

Bei Diagnoseinformationen handelt es sich um eine Sammlung von Protokollen, Ereignissen, Registrierungs- und Anwendungsinformationen des Produkts und Systems, welche das Arcserve-Support-Team benötigt, um einen Fehler zu untersuchen. Mit dem Arcserve UDP-Agenten können Sie alle diese Informationen an einem Speicherort, meist einem Netzwerkfreigabepfad, erfassen. Halten Sie diese Informationen bereit, wenn Sie den Arcserve-Support kontaktieren.

Folge diesen Schritten:

  1. Wechseln Sie über die Eingabeaufforderung zu folgendem Pfad:
    %Programme% \Arcserve\Unified Data Protection\Engine\BIN\DiagnosticUtility
    
  2. Führen Sie folgenden Befehl aus, um zu erfahren, wie Sie die Batch-Datei ausführen können:
    arcserveAgentSupport.bat-Hilfe
    
    Verwendung: arcserveAgentSupport.bat [OPTIONEN]
    
    -help	print help
    
    -pass <arg>	usrPass (wenn es sich beim Exportpfad um eine Remote-Freigabe handelt, Benutzerkennwort für den Zugriff)
    
    -path <arg>	export path (kann eine Remote-Freigabe sein)
    
    -user <arg>	usrName (wenn es sich beim Exportpfad um eine Remote-Freigabe handelt, Benutzername für den Zugriff)
    
    -xmlConfig <arg>	xmlConfigurationFile (optional)
    
  3. Verwenden Sie folgenden Befehl, um die Diagnoseinformationen zu erfassen:
    arcserveAgentSupport.bat -path <remote share path> -user <username> -pass <password>
    

    Beispiel: arcserveAgentSupport.bat -path \\remote_share\data -user abc -pass xyz

    wobei \\remote_share\data der Pfad, Abc der Benutzername und xyz das Kennwort ist.

Sie finden die Zip-Datei mit den Diagnoseinformationen in der Remote-Freigabe.