Mit Prä-/Post-Skripts können Sie Ihre eigene Geschäftslogik in bestimmten Phasen eines in Bearbeitung befindlichen Jobs ausführen. Sie können in Einstellungen vor/nach dem Skript im Sicherungsassistenten und Wiederherstellungsassistenten in der Konsole angeben, wann Ihre Skripte ausgeführt werden sollen. Die Skripts können je nach Einstellung auf dem Sicherungsserver ausgeführt werden.
Das Verwalten von Prä-/Post-Skripts ist ein zweiteiliger Vorgang, der das Erstellen des Prä-/Post-Skripts und das Einfügen des Skripts in den "prepost"-Ordners umfasst.
Erstellen von Prä-/Post-Skripts
Folge diesen Schritten:
Umgebungsvariablen des Prä-/Post-Skripts
Verwenden Sie die folgenden Umgebungsvariablen, um Ihr Skript zu erstellen:
Gibt den Namen des Jobs an.
Gibt die Job-ID an. Die Job-ID ist eine Nummer, die für den Job vergeben wird, wenn Sie den Job ausführen. Wenn Sie den gleichen Job erneut ausführen, erhalten Sie eine neue Jobnummer.
Identifiziert den Knoten, der gesichert oder wiederhergestellt wird.
Identifiziert den Typ des ausgeführten Jobs. Die folgenden Werte identifizieren die D2D_JOBTYPE-Variable:
Identifiziert den Job als eine vollständige Sicherung.
Identifiziert den Job als eine Zuwachssicherung.
Identifiziert den Job als eine Überprüfungssicherung.
Identifiziert den Job als eine Bare-Metal-Recovery (BMR). Dies ist ein Wiederherstellungsjob.
Identifiziert den Job als eine Wiederherstellung auf Dateiebene. Dies ist ein Wiederherstellungsjob.
Identifiziert den Speicherort, an dem die Wiederherstellungspunkte gespeichert sind.
Identifiziert eine Temp-Datei. Der Inhalt der Anfangszeile der Temp-Datei wird im Aktivitätsprotokoll angezeigt.
Gibt die Phase des Jobs an. Die folgenden Werte identifizieren die D2D_JOBSTAGE-Variable:
Identifiziert das Skript, das auf dem Sicherungsserver ausgeführt wird, bevor der Job startet.
Identifiziert das Skript, das auf dem Sicherungsserver ausgeführt wird, nachdem der Job abgeschlossen ist.
Identifiziert das Skript, das auf dem Zielcomputer ausgeführt wird, bevor der Job startet.
Identifiziert das Skript, das auf dem Zielcomputer ausgeführt wird, nachdem der Job abgeschlossen ist.
Identifiziert das Skript, das auf dem Zielcomputer ausgeführt wird, bevor der Snapshot erfasst wird.
Identifiziert das Skript, das auf dem Zielcomputer ausgeführt wird, nachdem der Snapshot erfasst wird.
Identifiziert das Volume, das während eines Sicherungsjobs gesichert wird. Diese Variable ist anwendbar für Prä-/Post-Snapshot-Skripts für einen Sicherungsjob.
Identifiziert das Ergebnis für ein Post-Job-Skript. Die folgenden Werte identifizieren die D2D_JOBRESULT-Variable:
Identifiziert das Ergebnis als erfolgreich.
Identifiziert das Ergebnis als nicht erfolgreich.
Identifiziert den Ordner, in dem der Sicherungsserver installiert ist. Diese Variable ist anwendbar für die Skripts, die auf dem Sicherungsserver ausgeführt werden.
Das Skript ist erstellt.
Hinweis: Bei allen Skripten zeigt der Rückgabewert Null eine erfolgreiche Erstellung an, und ein Rückgabewert, der ungleich Null ist, weist auf einen Fehler hin.
Einfügen des Skripts in den Ordner "Prepost" und Überprüfung des Skripts
Alle Prä-/Post-Skripts für einen Sicherungsserver werden zentral vom Ordner "prepost" am folgenden Speicherort verwaltet:
/opt/Arcserve/d2dserver/usr/prepost
Folge diesen Schritten:
/opt/Arcserve/d2dserver/usr/prepost
Das Skript wird ausgeführt.
Die Prä-/Post-Skripte wurden erfolgreich erstellt und befinden sich im Ordner "prepost".
Copyright © 2016 |
|