Previous Topic: SymbolleistenNext Topic: Ansichtssymbolleiste


Standardsymbolleiste

Über die Schaltflächen auf der Standardsymbolleiste haben Sie Zugriff auf die gängigsten Funktionen im Manager. Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Symbolleistenoptionen:

Neu

Erstellt ein neues Szenario mit dem Assistenten zur Szenarioerstellung. Weitere Informationen finden Sie unter Neues Szenario erstellen.

Gruppe

Erstellt eine neue Szenariogruppe. Weitere Informationen finden Sie unter Eine Szenariogruppe erstellen.

Speichern

Speichert das ausgewählte Szenario. Weitere Informationen finden Sie unter Szenarien speichern.

Alle speichern

Speichert alle bestehenden Szenarien. Weitere Informationen finden Sie unter Szenarien speichern.

Ausführen

Führt das ausgewählte Szenario aus und startet somit die Replikation. Weitere Informationen finden Sie unter Replikation initialisieren.

Ausführen (Bewertungsmodus)

Führt das ausgewählte Szenario im Bewertungsmodus aus. Siehe Funktionsweise der Replikation.

Synchronisieren

Aktiviert die Synchronisation (unabhängig vom Ausführungsstatus der Replikation). Weitere Informationen finden Sie unter Master- und Replikatserver synchronisieren.

Daten wiederherstellen

Stellt verloren gegangene oder beschädigte Masterdaten über einen Replikatserver durch eine Synchronisation in umgekehrter Richtung wieder her. Weitere Informationen finden Sie unter Daten und Server wiederherstellen.

Vergleichsbericht

Erstellt einen Vergleichsbericht, der die Unterschiede zwischen einem Master und seinen Replikatservern zu einem bestimmten Zeitpunkt anzeigt. Der Vergleich wird mit denselben Algorithmen durchgeführt, die für die Synchronisation verwendet werden. Es werden jedoch keine Daten übertragen. Weitere Informationen finden Sie unter Unterschiedsberichte erstellen.

Durchführen des Switchovers

[Nur für HA] Die aktive und passive Rolle von Master- und Replikatserver wird je nach aktuellem Status gewechselt. Weitere Informationen finden Sie unter Switchover.

"Ist aktiv"-Überprüfung anhalten

[Nur für HA] Die "Ist aktiv"-Überprüfung, mit der überprüft wird, ob der aktive Server in Betrieb ist, wird unterbrochen. Weitere Informationen finden Sie unter "Ist aktiv".

Statistik aktualisieren

Aktualisiert die Informationen zum Szenariostatus und die Anzeige der Echtzeit-Statistiken. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeige der Statistik manuell aktualisieren.

Replikation unterbrechen

Die Aktualisierung auf dem Replikat-Host wird unterbrochen, um Wartungsarbeiten am System oder andere Arten der Verarbeitung vorzunehmen, bei denen die replizierten Daten auf dem Computer nicht geändert werden. Änderungen werden weiterhin erfasst, jedoch erst nach Wiederaufnahme der Replikation übermittelt und auf dem unterbrochenen Replikatserver angewendet. Während der Synchronisation kann die Replikation nicht unterbrochen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Unterbrechen der Replikation.

Replikat-Integritätstest

Führt einen Assured Recovery-Test in einem nicht geplanten Modus durch. Weitere Informationen finden Sie unter Durchführen eines Assured Recovery-Tests in einem nicht geplanten Modus.

startstop Virtuellen Rechner starten/anhalten

Stoppen oder starten Sie einen virtuellen Rechner. Diese Option gilt für Datenwiederherstellungs- oder High-Availability-Gesamtsystemszenarien.

vmresources Alle VM-Ressourcen löschen

Löschen Sie alle temporären VM-Ressourcen wie Datenträgerdateien, Snapshots und andere temporäre Dateien.

Host-Wartung starten

Bereitet einen Knoten im replizierten System auf eine geplante Wartung vor. Nach der Wartung wird keine Resynchronisation durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Host-Wartung.

offlinesync Offline-Synchronisationsverwaltung

Legen Sie fest, dass RHA Daten Block für Block synchronisiert und starten Sie dann den Replikationsprozess.

Proxyserver konfigurieren HTTP-Proxy-Server konfigurieren

Geben Sie die Proxy-Server-Details an, um eine Verbindung zu RHA-Prozessen herzustellen.

feedback Ihr Feedback

Öffnen Sie die Seite für Feedback.

Hilfethemen

Öffnen Sie die Online-Hilfe