Der Steuerungsdienst ist die zentrale Steuerfunktion für den Betrieb von Arcserve RHA und enthält die gesamten Daten der vorhandenen Szenarien. In einem Arcserve RHA-Szenariensystem verwaltet ein Steuerungsdienst alle szenariobezogenen Aufgaben. Mit Hilfe der damit verbundenen Manager können Sie die Arcserve RHA-Aktivitäten überwachen. Das Szenario funktioniert auch bei inaktivem Steuerungsdienst weiter. Allerdings können Sie den Status und Betrieb der Szenarien während dieser Zeit nicht steuern, verwalten und überwachen. Um die Gefahr eines Verlusts von Steuerungsdienstdaten oder der Fähigkeit zur Verwaltung und Überwachung der Szenarien einzudämmen, bietet Arcserve RHA Replikations- und HA-Szenarien für Steuerungsdienste. Mit diesen Szenarien können Sie Daten und Funktionsweise des Steuerungsdienstes genauso schützen wie andere unterstützte Anwendungen.
Mit Hilfe von Arcserve RHA können Sie die Daten des Steuerungsdienstes replizieren und die replizierten Daten auf einem Replikat-Host speichern. Um dies durchführen zu können, müssen Sie ein Replikations-Steuerungsdienst-Szenario erstellen. Das Replikationsszenario ermöglicht es Ihnen darüber hinaus, die Rücklauf-Option zu aktivieren und verloren gegangene Daten des Steuerungsdienstes gegebenenfalls wiederherzustellen.
Außerdem können Sie mit Hilfe von Arcserve RHA die HA-Lösung auf den Steuerungsdienst anwenden. Das bedeutet, dass Sie die Rollen zwischen dem aktiven und einem Standby-Steuerungsdienst tauschen können, wenn der aktive Steuerungsdienst nicht betriebsbereit ist. Um für die Rollen zweier Steuerungsdienste Switchover- und Switchback-Vorgänge durchführen zu können, müssen Sie ein HA-Steuerungsdienst-Szenario erstellen.
Wichtig! Bei Ausführung eines Replikations-Steuerungsdienst-Szenarios können Sie keinen zweiten Steuerungsdienst für die Verwaltung der szenariobezogenen Aufgaben verwenden. Um einen zweiten Steuerungsdienst zu verwenden, wenn der erste nicht verfügbar ist, installieren Sie zu Beginn zwei Steuerungsdienste: einen als aktiven Steuerungsdienst, den anderen als Standby-Steuerungsdienst. Ferner müssen Sie zwei Prozesse installieren, und zwar einen auf jedem Steuerungsdienstrechner. Prüfen Sie, ob beide Dienste ausgeführt werden. Nur dann kann ein HA-Steuerungsdienst-Szenario erstellt und ausgeführt werden.
Die Erstellung von Replikations- und HA-Szenarien für den Arcserve RHA-Steuerungsdienst gestaltet sich ähnlich wie die Erstellung von Replikations- und HA-Szenarien für Anwendungs- und Datenbankserver. In beiden Fällen verwenden Sie dieselben schrittweisen Anleitungen des Assistenten für die Szenarioerstellung. Folgende Unterschiede bestehen jedoch bei der Erstellung von Replikations- und HA-Szenarien für den Arcserve RHA-Steuerungsdienst:
Referenzmaterial:
Copyright © 2015 |
|