Previous Topic: Schutz des SteuerungsdienstesNext Topic: Öffnen des Managers zur Verwendung des HA-Steuerungsdienst-Szenarios


Erstellen von High Availability-Szenarien für den Steuerungsdienst

Beim Erstellen von Steuerungsdienst-Szenarien wird Assured Recovery nicht unterstützt, und die Option ist somit nicht verfügbar.

Wichtig! Bevor Sie ein HA-Szenario für den Steuerungsdienst erstellen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie zwei Steuerungsdienste installiert haben, einen als (aktiven) Mastersteuerungsdienst und einen als (Standby-)Replikatsteuerungsdienst. Der Replikatsteuerungsdienst sollte inaktiv sein. Darüber hinaus sollte auf dem Master- und dem Replikat-Host ein Prozess installiert sein und ausgeführt werden.

So erstellen Sie High Availability-Szenarien für den Steuerungsdienst:

  1. Öffnen Sie den Arcserve RHA-Manager. Wählen Sie anschließend im Menü Szenario die Option Neu aus, oder klicken Sie in der Standardsymbolleiste auf die Schaltfläche Neu.

    Der Assistent für die Szenarioerstellung wird geöffnet.

  2. Wählen Sie die erforderlichen Szenario-Optionen wie folgt aus:
  3. Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Server- und Produkttyp auswählen wird angezeigt.

    Es wird eine Liste der verfügbaren Anwendungen und Szenariotypen angezeigt.

    Hinweis: Die Liste der verfügbaren Anwendungen ist je nach gültigen Lizenzen unterschiedlich.

     Wählen Sie die erforderlichen Szenario-Optionen wie folgt aus:

  4. Klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Master- und Replikateigenschaften wird geöffnet.
  5. Geben Sie folgende Informationen ein:

    Hinweise:

  6. Wenn Sie die gewünschten Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf Weiter. Das Dialogfeld Masterkonfiguration wird geöffnet.

    Die Arcserve RHA-Komponente "Auto Discovery" zeigt automatisch die Verzeichnisse und Dateien an, die sich im aktiven Steuerungsdienst befinden. Diese Verzeichnisse und Dateien sind die Daten, die repliziert und geschützt werden.

    Zu den replizierten Steuerungsdienst-Elementen zählen:

    Hinweis: In HA-Steuerungsdienst-Szenarien können Sie Steuerungsdienst-Elemente nicht von der Replikation ausschließen. In Steuerungsdienst-Replikationsszenarien können Sie die Elemente, die Sie nicht replizieren möchten, ausschließen, indem Sie deren Kontrollkästchen deaktivieren.

  7. Klicken Sie auf Weiter. Die Seite Szenarioeigenschaften wird geöffnet.

    Auf der Seite Szenarioeigenschaften können Sie die Szenarioeigenschaften konfigurieren, die das gesamte Szenario betreffen. Normalerweise sind die Standardwerte ausreichend.

    Wenn Sie die Szenarioeigenschaften an dieser Stelle konfigurieren möchten, finden Sie unter Informationen zu Szenarioeigenschaften weitere Informationen. Wenn Sie die Szenarioeigenschaften zu einem späteren Zeitpunkt konfigurieren möchten, finden Sie unter Konfigurieren von Szenarioeigenschaften weitere Informationen.

  8. Klicken Sie auf Weiter. Die Seite Master- und Replikateigenschaften wird geöffnet.

    Auf der Seite Master- und Replikateigenschaften können Sie die Eigenschaften konfigurieren, die sich auf den Master- oder Replikat-Host beziehen. Normalerweise sind die Standardwerte ausreichend.

    Wenn Sie die Master- und Replikateigenschaften an dieser Stelle konfigurieren möchten, finden Sie unter Festlegen von Master- und Replikateigenschaften weitere Informationen. Wenn Sie die Master- und Replikateigenschaften zu einem späteren Zeitpunkt konfigurieren möchten, finden Sie unter Konfigurieren der Eigenschaften für Master- oder Replikatserver weitere Informationen.

    Hinweis: Sie können alle Einstellungen in diesem Fenster bearbeiten, nachdem das Szenario erstellt wurde. Bevor Sie jedoch Spool-Eigenschaften ändern, die hier konfiguriert werden können, sollten Sie die Konfigurationsdetails unter Spool überprüfen.

  9. Wenn die Master- und Replikateigenschaften Ihren Erfordernissen entsprechen, klicken Sie auf Weiter.

    Das Dialogfeld Switchover-Eigenschaften wird geöffnet.

    Auf der Seite Switchover-Eigenschaften können Sie die Switchover-Parameter bearbeiten. Wie bei den vorherigen Schritten sind keine Änderungen erforderlich.

    Wenn Sie die Switchover-Eigenschaften an dieser Stelle konfigurieren möchten, finden Sie weitere Informationen unter High Availability-Eigenschaften. Wenn Sie die Switchover-Eigenschaften zu einem späteren Zeitpunkt konfigurieren möchten, finden Sie weitere Informationen unter Konfigurieren von High Availability-Eigenschaften.

    Hinweise: 

  10. Klicken Sie auf Weiter. Es wird eine Benachrichtigung angezeigt, dass Arcserve HA die Gültigkeit des neuen Szenarios überprüft und viele unterschiedliche Parameter zwischen dem Master- und Replikatserver vergleicht, um ein erfolgreiches Switchover zu gewährleisten.

    Hinweis: In HA-Steuerungsdienst-Szenarien werden nach Feststellung eines Masterfehlers stets automatisch ein Switchover-Vorgang und ein Zurück-Szenario initiiert. Diese automatische Initiierung kann nicht deaktiviert werden. Sie können ein Switchover jedoch auch manuell initiieren, indem Sie auf die Schaltfläche Switchover durchführen klicken.

  11. Nach der Überprüfung wird die Seite Szenarioüberprüfung angezeigt.
  12. Wenn das Szenario nicht korrekt erstellt wurde oder Probleme bei den teilnehmenden Hosts oder der Verbindung zwischen den Arcserve RHA-Komponenten aufgetreten sind, werden die festgestellten Fehler und Warnungen angezeigt, und es werden zwei zusätzliche Schaltflächen eingeblendet: Wiederholen und Weitere Informationen.
  13. Um die Überprüfung zu wiederholen, klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederholen.
  14. Um zusätzliche Informationen zu den Fehlern und Warnungen anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Informationen....

    Das Dialogfeld Ergebnisse der Überprüfung, in dem alle festgestellten Fehler und Warnungen aufgelistet sind, wird geöffnet.

    Das Dialogfeld Ergebnisse der Überprüfung liefert Ihnen ausführliche Informationen zu den durchgeführten Überprüfungen, so dass Probleme leichter diagnostiziert werden können. Diese sollen Ihnen beim Beheben von Problemen beim Ausführen der Software helfen. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie sich auch an den technischen Support wenden.

    Die Seite Szenarioausführung wird geöffnet.

  15. Die Szenariokonfiguration ist nun abgeschlossen, und Sie werden zur Ausführung aufgefordert. Durch Ausführen des Szenarios wird der Datensynchronisationsvorgang gestartet. Anschließend werden der Replikationsvorgang und "Ist aktiv"-Prüfungen durchgeführt.
  16. Der Synchronisationsvorgang wird gestartet. Die Synchronisation kann je nach Datenbankgröße und Netzwerkbandbreite zwischen Master und Replikat einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach Abschluss der Synchronisation wird im Ereignisfensterbereich folgende Meldung angezeigt: Alle Änderungen während der Synchronisationsphase werden repliziert.

    Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Echtzeitreplikation, und die Hochverfügbarkeitslösung ist aktiv: